Klimaneutrale Universitäten & Hochschulen

Arbeitsgruppe „Klimaneutrale Universitäten & Hochschulen“

Die Arbeitsgruppe „Klimaneutrale Universitäten & Hochschulen“ zielt darauf ab, in Forschung, Lehre und Verwaltung des tertiären Bildungsbereichs die Transformation in Richtung Klimaneutralität voranzutreiben. Universitäten und Hochschulen können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – denn ihre Treibhausgasemissionen sind nach wie vor beträchtlich. Die Emissionen werden vor allem durch Mobilität (insbesondere Dienstreisen und Pendeln) und durch den Energieverbrauch (Strom und Wärme) verursacht.

Die Arbeitsgruppe verfolgt ihr Ziel anhand konkreter Projekte. Im Folgenden werden das derzeit laufende Projekt „ClimCalc 2.0“ (Fokus: Treibhausgas-Bilanzierung) und das bereits abgeschlossene Projekt „Climate Friendly Climate Research“ vorgestellt.

Kontakt: Günter Getzinger (TU Graz) und Joachim Thaler (BOKU)

1. Projekt "ClimCalc" - Treibhausgas-Bilanzierung und -Reduktion an österreichischen Universitäten und Hochschulen

Bild Klimaneutrale Universitäten
powered by Klima- und Energiefonds

So funktioniert das ClimCalc Tool

Toolkit

  • Version für das Bilanzierungsjahr 2019
  • Version für das Bilanzierungsjahr 2018
  • Version für das Bilanzierungsjahr 2017
  • Version für das Bilanzierungsjahr 2016
  • Version für das Bilanzierungsjahr 2015

Hinweis: Die Emissionsfaktoren für die Fernwärme Graz für die Jahre 2016, 2017, 2018 und 2019 haben sich im Zuge eines Updates seitens des Umweltbundesamtes im Dezember 2021 gegenüber den ClimCalc Versionen 2.1, 2.2 und 2.3 deutlich erhöht. Wir bitten die Universitäten in Graz um eine Korrektur ihrer Bilanzen mit der ClimCalc Version 2.4.

ClimCalc-Tool
  • Dominik Schmitz, BOKU (01/2017): Vorstellung des THG-Bilanzierungs-Tools (Download Slides)
 
Einführung in die Treibhausgas-Bilanzierung
 
Handbuch & Factsheets
 

Fallbeispiele

  • Melanie Lassnig, AAU & Sybille Chiari, BOKU (01/2017): Treibhausgas-Emissionsprofile zweier Universitäten (Download Slides)
Leitfaden
 
Einführung
  • Günter Getzinger, TU Graz (5/2023): Roadmapping – der Weg zur Klimaneutralität (Download Slides)


Fallbeispiel TU Graz

  • Website der TU Graz zu ihrer Roadmap Klimaneutralität
  • Günter Getzinger, TU Graz (11/2021): Roadmap Klimaneutrale TU Graz 2030 – Methodologie (Fokus Dienstreisen) (Download Slides / Video des Vortrags)
  • Günter Getzinger, TU Graz (06/2021): Die Klimaneutralitätsstrategie der TU Graz (Download Slides)
  • Günter Getzinger, TU Graz (03/2021): Roadmap Klimaneutrale TU Graz 2030 – Zusammenfassende Darstellung der Maßnahmen (Download Slides)


Fallbeispiel BOKU

 
Fallbeispiel Universität Wien
  • Julia Gram, Universität Wien (5/2023): Klimaneutrale Universität Wien 2030 (Download Slides)
Allgemeines
 
Mobilität
 

Energie

Sie wollen über Neuigkeiten im Projekt informiert werden und Einladungen zu unseren Workshops direkt in Ihr Postfach erhalten? Dann schreiben Sie bitte eine Mail an joachim.thaler@boku.ac.at und wir nehmen Sie in unseren Verteiler auf.

2. Forschungsprojekt "Climate Friendly Climate Research"

Im Rahmen des Projekts wurde analysiert, auf welche Weise Forschungspraktiken zum Klimawandel beitragen und welche bestehenden Lösungsansätze es gibt. Außerdem wurde eine Machbarkeitsanalyse durchgeführt. Diese Analysen wurden in Form von Policy Briefs veröffentlicht. Zusätzlich wurde eine Liste von Empfehlungen erarbeitet. Im Rahmen einer Online-Konferenz wurden viele der Lösungsansätze dargestellt. Die Videos der Sessions stehen auf Youtube zum Nachschauen zur Verfügung (siehe hier).

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Homepage des CCCA.