


















Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich
Wir bündeln unsere Kräfte, um das Nachhaltigkeitsverständnis der Allianz in Lehre und Forschung, im gesellschaftlichen Engagement sowie im Management der Universitäten zu verankern und zu stärken und leisten somit unseren Beitrag für eine zukunftsfähige Gesellschaft.

Sustainable Development Goals
Universitäten als Zentren für Innovation und als Ausbildungsstätten künftiger EntscheidungsträgerInnen kommt bei der Umsetzung der globalen Entwicklungsziele (SDGs) eine wichtige Rolle zu. Die Allianzuniversitäten möchten mit dem Projekt „UniNEtZ – Optionenpapier zur Gestaltung und Umsetzung der SDGs in Österreich“ ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Weiterlesen
Memorandum of Understanding & Nachhaltigkeitsverständnis
„Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich versteht sich als informelles, offenes Netzwerk zur stärkeren Verankerung von Nachhaltigkeitsthemen an den Universitäten. Sie will damit zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen.“ Das MoU zur Zusammenarbeit der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich finden Sie hier.
Ziele und Aktivitäten
Vorrangiges Ziel der Allianz sind die Durchführung von universitätsübergreifenden Aktivitäten und Erfahrungsaustausch sowie Nutzung von Synergien zwischen den Universitäten in den fünf Themenbereichen Lehre, Forschung, Universitätsmanagement, Wissensaustausch zu Nachhaltigkeitsthemen, sowie Nachhaltigkeitsstrategie. Bislang wurden sechs Arbeitsgruppen ins Leben gerufen.
Zertifikat – Bildung für nachhaltige Entwicklung
Die Arbeitsgruppe „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der Allianz startet mit einem Zertifikat für Lehrende. Weiterlesen

Nicht unter 1000
Die Allianz hat in Kooperation mit den Scientists for Future Österreich die Aktion „Nicht unter 1.000“ gestartet: bestehend aus einer Selbstverpflichtung, keine Dienstreisen unter 1.000 km mit dem Flugzeug zu machen, und einer Petition an die zuständigen Regierungsmitglieder als auch an alle Rektorate, in ihrem Verantwortungsbereich für eine Beendigung von Kurzstreckenflügen einzutreten.
