Hier finden sich eine Sammlung an Ressourcen, die in oder im Zusammenhang mit der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich entstanden sind.
- Jahresberichte der Allianz Nachhaltige Universitäten
- Publikationen der Allianz Nachhaltige Universitäten
- Nachhaltigkeitsressourcen von Universitäten
- Veröffentlichungen im Journal GAIA der Allianz Nachhaltige Universitäten
- Berichte und Strategien der Mitgliederuniversitäten
- Journal Papers und Konferenzbeiträge
- UniNEtZ I -Publikationen (Allianz Projekt)
- Pressebeiträge und -Mitteilungen
Kerntätigkeiten
⇒ 3 Expert*innengruppen Treffen – 2x online, 1x an der Universität Wien
⇒ Interne Klausur in Salzburg März 2024
⇒ 8 Onboarding Treffen für neue Expert*innen
⇒ 3 Allianz Mittagessen: Green Labs Austria; Dissertation L. Bohunovsky “Organizational and Institutional Change toward Sustainability in Higher Education Institutions”; Dekolonialisierung an Universitäten und Hochschulen
⇒ Beitritt Medizinische Universität Wien
⇒ Strukturpapier finalisiert und von den Rektoraten der Allianzuniversitäten unterschrieben
Einrichtung von zwei neuen Arbeitsgruppen
AG Kunst & Nachhaltigkeit
AG Leitung: Birgit Huebener
Ziele: Auseinandersetzung mit transformativem Potential von Kunst, Stärkung der Position von EEK, Bewusstseinsstärkung für Künstler*innen über die Bedeutung von künstlerischen Methoden und Herangehensweisen für transformative Prozesse, Zusammenarbeit in künstlerisch-forschenden Aktivitäten
AG Nachhaltigkeitsberichte
AG Leitung: Anna Meyer
Ziele: Wissensaufbau und Austausch zu Nachhaltigkeits-Berichten an Universitäten sowie Erarbeitung einer universitären Position zu den ESRS (European Sustainability Reporting Standards)
Arbeitsgruppen-Treffen
- 3 AG Strategie Treffen
- 5 AG Studierende Treffen
- 5 Redaktionstreffen GAIA
- 2 AG Mobilität Treffen
- kollaborative Arbeit am Biodiversitätsleitfaden in zahlreichen bilateralen Treffen
- 2 AG BNE Klausuren
- 2 ClimCalc Workshops
Daten Fehlen für:
Aktivitäten
Veröffentlichungen:
- Leitfaden Biodiversität am Campus
- Nachhaltigkeitskompass für Studierende
Aktualisierung der Maßnahmenliste „Mindeststandard für nachhaltige Mobilität“ gestartet
Klima Puzzle Ausbildung und Workshop für die Expert*innengruppe
Entwicklung MOOC Wege der Transformation iMooX (UniNEtZ Projekt eingebunden in AG BNE)
Besichtigung mit Öko Campus Wien an der Uni Wien im Zuge des Expert*innentreffens im Juni 2024
Entwicklung Toolbox für BNE (UniNETZ Projekt eingebunden in AG BNE)
Mitwirkung bei UniNEtZ beWEGt
Vorstellung der Allianz (Climate Lab, Klimarat der Hochschulen, Bündnis NH Hochschulen, Schweizer Sustainability Day)
Beiträge in GAIA
Alle GAIA Beiträge finden sich hier!
GAIA 33/4 (2024):
- Sustainability4U: 15 Jahre universitäre Kooperation für Nachhaltigkeit
- Aktuelle Nachrichten: Zertifikat „Bildung für Nachhaltige Entwicklung für Hochschullehrende“ – Lessons Learned
GAIA 33/3 (2024):
- Gegen Wissenschaftsskepsis und für Demokratie. Das Wissenschaftsverständnis des Climate Change Centre Austria (CCCA)
- Enhancing biodiversity at universities
GAIA 33/2 (2024):
- UniNEtZ-Zukunftsvision zur sozialökologischen Transformation der Gesellschaft.
- Ökosystemleistungen erfassen für eine integrierte Risikovorsorge – Projekt ÖKOleita.
GAIA 33/1 (2024):
- Navigating through poly-crisis towards One-Health.
- UniNEtZ beWEGt – Hochschulen!
Erfolge
32 Teilnehmende beim BNE Zertifikat 2023/24
24 Teilnehmende beim BNE Zertifikat 2024/25
Durchführung ClimCalc 3.0 inkl. laufender Beratung
Sustainability Award gewonnen in Silber für „AG Studierende“
16 Mitgliederunis haben die Allianz explizit in der Leistungsvereinbarung – teilweise im Bezug auf konkrete Vorhaben (z.B. Beitritt zur Allianz Meduni Wien, Mitwirkung an AGs)
Vernetzung
Die Allianz steht jedes Jahr in einem regen Austausch mit anderen Netzwerken und Organisationen: u.a. Bündnis Nachhaltige Hochschulen, UniNEtZ, Higher Education Networks (Copernicus Alliance), FWF, Stadt Wien zum Projekt “Klimaallianzen”, ÖH Bundesvertretung
Publikationen der Allianz Nachhaltige Universitäten
Nachhaltigkeitsressourcen von Universitäten
Berichte und Strategien der Mitgliederuniversitäten
Umwelterklärungen
Nachhaltigkeitsberichte und Strategien
Klimaneutralitätspfade
Journal Papers und Konferenzbeiträge:
Bohunovsky, L. (2023). Organizational and institutional change toward sustainability in higher education institutions : exploring transformation of Austrian universities. Dissertation, Universität für Bodenkultur Wien.
Bohunovsky, L., Radinger-Peer, V., Zint, M., & Penker, M. (2023). Change Agents under Tensions: A Paradox-Approach to Strategies for Transforming Higher Education toward Sustainability. International Journal of Sustainability in Higher Education.
Radinger-Peer, V., & Bohunovsky, L. (2021). Strukturelle Einbettung von Nachhaltigkeit an Österreichischen Universitäten. In A. Pausits, R. Aichinger, & M. Unger (Eds.), Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz (Vol. 2). Waxmann Verlag. Verfügbar in: https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=4459
Bohunovsky, L., V. Radinger-Peer and M. Penker (2020). „Alliances of Change Pushing Organizational Transformation Towards Sustainability across 13 Universities.“ Sustainability 12(2853).
Lisa BOHUNOVSKY, Jill JÄGER, Thomas LINDENTHAL , Helga KROMP-KOLB (2016). Creating a Real World Laboratory for Transformative Sustainability Research at Universities – a Case from Austria (pdf). Paper presented at 7th International Sustainability Transitions (IST) Conference, Wuppertal, 6-9 September, 2016
Lisa BOHUNOVSKY, Friedrich M. ZIMMERMANN, Thomas WEIGER, Fred LUKS, Thomas LINDENTHAL and Helga KROMP-KOLB (2014). Sustainable Universities in Austria. Building Alliances and Clarifying the Concept (pdf). Paper presented at the 20th Annual International Sustainable Development Research Conference Norwegian University of Science and Technology, Trondheim, Norway, June 18-20, 2014
UniNEtZ-Publikationen (Allianz-Projekt)
Universitäten und SDGs – Das Projekt UniNEtZ
UniNEtZ Optionenbericht – Von den Optionen zur Transformation
Pressebeiträge und -Mitteilungen
- Beitrag in der Wiener Zeitung, 13. 11.2013
- TAZ, 17.10.2014: Grüne Hochschulen von unten. Über gutes Leben und Grauhörnchen (Download als pdf: TAZ-Beitrag)
- Presseunterlage: Hochschulraumstrukturmittel
- Punkt Eins Sendung in Ö1 zur Allianz Nachhaltige Universitäten, 19.11.2018
- Beitrag im Karrieren Standard, 27.10.2019
- Beitrag im Vorstellungskraft Podcast mit Lisa Bohunovsky (Koordination der Allianz), 3.2.2022
- Radio Radieschen Podcast mit Joachim Thaler (AG Leitung Klimaneutrale Hochschulen), 1.11.2023
- Beitrag in der Presse zum „ClimCalc“-Tool, 5.4.2024
- Sustainability Award für Hochschulen: Die Gewinnerinnen und Gewinner 2024 stehen fest, 27.11.2024