nachhaltigeuniversitaeten.at

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Autofreier Tag und Nachhaltigkeitstag der TU Graz 2025

Spikeball, Tischtennis oder Wikingerschach: Zahlreiche Möglichkeiten, in Bewegung zu kommen, gibt es am 5. Juni am Campus Inffeldgasse der TU Graz. Denn die TU Graz und insbesondere der Campus Inffeldgasse werden am Autofreien Tag und Nachhaltigkeitstag erneut zur autofreien Zone. Angehörige der TU Graz und alle Interessierten können einen grünen Campus hautnah erleben und nachhaltige Mobilität mitgestalten, indem sie an diesem Tag auf die Anreise mit dem Auto verzichten. Information, Aktivität und Kulinarik Ein abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmenden, das sich rund um die Themen Radfahren und Nachhaltigkeit dreht. Informationsstände, Vorträge, Open Labs, E-Bike- und Lastenrad-Trainings, Fahrradchecks sowie sportliche und handwerkliche Aktivitäten bieten vielfältige Möglichkeiten, sich zu informieren und aktiv zu werden. Kulinarische Genüsse im Freien runden das Erlebnis ab. Hier geht es zum Veranstaltungsprogramm (PDF). Autofreier Tag und Nachhaltigkeitstag der TU Graz 2025

Free

Biodiversität-Netzwerktreffen

Komm zum Biodiversität-Netzwerktreffen in Wien! Du engagierst dich für Natur- und Umweltschutz und bist vielleicht sogar schon Teil einer Hochschulinitiative? Du willst dich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen? Dann sei dabei beim Treffen der Hochschulinitiativen für Biodiversität in Wien mit und von Öko Campus Wien!   Öko Campus Wien ist auch Teil der Arbeitsgruppe Studierende der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich! Wann? 6.-8. Juni 2025 (Nachmittag bis Nachmittag am 8.6. ggf. mit Ausklang)Wo? Wien (Campus Spitalgasse 2, 1090 Wien & UBB Djerassiplatz 1, 1030 Wien  Was euch erwartet beim Biodiversität-Netzwerktreffen: Austausch, Campusbesichtigungen (Fledermauskästen, Sensenmahd...), ein Bioblitz, Barcamp und Workshops sowie gemeinsames Beisammensein und Kennenlernen. **************** Anmeldung: Für die Planung hier für die Teilnahme bis 10.4. anmelden:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdAs2DXctu2SDNTTfdz325zDLyzimY-X6iWS9id2LgNefQ2Eg/viewform?usp=dialog Signal-Gruppe für Abstimmung zu Bettenbörse & Mitfahrgelegenheiten:https://signal.group/#CjQKILmXsvmIcDD-9cgZ0QrJMgGLa6lx9BJuaPRVU5l3J6wzEhAxqaldf1oiy4UO3Vh1VYO9 Anreise und Unterkunft: Wien ist mit der Bahn sehr gut erreichbar, darüber hinaus gibt es auch günstige Flixbusse aus ganz Deutschland und Österreich/Europa. Sparschiene der ÖBB hat zudem super Zugangebote - diese Tickets sind aber nicht übertragbar und sind…

Weiterlesen

Talk4Future: Kinderrechte und Generationengerechtigkeit 

Talk4Future widmet sich diesmal dem Thema der Kinderrechte und Generationengerechtigkeit im Kontext des Klimaschutzes. Wie sind Kinderrechte gesetzlich verankert und welche Schutzmechanismen stehen Kindern und zukünftigen Generationen insbesondere in Österreich zur Verfügung? Wir werden die juristische Durchsetzbarkeit von Kinderrechten, auch im Lichte des General Comment Nr. 26 zur UN-Kinderrechtskonvention und dessen Anerkennung ökologischer Rechte als Teil der Kinderrechte, ebenso betrachten wie die Rolle von Klimaklagen als Mittel zur Durchsetzung staatlicher Klimaschutzverpflichtungen und bestehende Lücken im Rechtsschutz, etwa bei Untätigkeit des Gesetzgebers. Außerdem wollen wir gemeinsam diskutieren, welche Partizipationsrechte junge Menschen in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen haben und fragen, wie ein modernes Klimaschutzgesetz ausgestaltet sein müsste, um sowohl den Anforderungen der Gegenwart als auch den Rechten künftiger Generationen gerecht zu werden – mit besonderem Blick auf die Situation in Österreich. Zoomlink: https://jku.zoom.us/j/97566007354?pwd=s6kv0PEIN09Sl1awzbz1cVoTbFB8PP.1

Free

Urban Shift Summit

Foyer der WU Executive Academy, Welthandelplatz 1, 1020 Wien Welthandelsplatz 1, Vienna, Österreich, Austria

Das Urban Shift-Projekt vereinte akademische und wirtschaftliche Partner*innen, um Studierende bei der Entwicklung praxisnaher, transdisziplinärer Lösungen für Herausforderungen der urbanen Nachhaltigkeit zu unterstützen. Der Summit bildet den feierlichen Abschluss der dreijährigen Erasmus+ Initiative und würdigt die Erfolge der von Studierenden geführten Start-up-Projekte.  Es gibt ein Vormittagsprogramm mit:  Um Anmeldung wird gebeten: https://forms.office.com/e/fwEQETemyd   Agenda: 09:00Ankunft & Prototypen-Ausstellung10:00Projektüberblick 10:30Student/Start-up Presentations (2 Students)11:15PAUSE11:30Podiumsdiskussion: Nachhaltiges Unternehmertum als praxisorientiertes Lernmodell für transdisziplinäre Gruppen 12:15Networking14:00ENDE

#studis: MAGICA Summer School 2025

Join a vibrant and international community of students from across Europe, ready to share entrepreneurial ideas and create prototypes in the field of sustainable and impact-driven businesses. Participants will develop sustainable and competitive entrepreneurial projects inspired by the principles of the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs), leveraging opportunities offered by digital technologies. This program provides you with the chance to enhance your profile with innovative and entrepreneurial skills, ideal for those looking to launch a startup or excel in a corporate role. What makes this experience truly unique is H-FARM’s dynamic ecosystem, set against the stunning backdrop of the Venetian Lagoon—a place that inspires creativity and personal growth. More Information can be found here: MAGICA Summer School

#studis: „Alternative Economic and Monetary Systems“ Summer School 2025

The Summer University is an exciting academic program that offers a holistic approach to sustainability and the dynamic connections between economy, society, and the environment. Get ready for engaging lectures, lively discussions, interactive workshops, and a variety of extracurricular activities – all set in the vibrant city of Vienna. The program’s core is woven around four interconnected modules that build on the preparatory materials. These modules provide a comprehensive, systemic understanding of sustainability, with the protection of our natural resources and biosphere at the center: More Information: Alternative Economic and Monetary Systems - OeAD student housing

#studis: Summer School „Green Building Solutions“ 2025

The GBS is an academic program, managed and implemented by the OeAD student housing. It is mainly organized in cooperation with the University of Natural Resources and Life Sciences Vienna (BOKU University) and the Technical University Vienna (TU Wien),and more than 70 other partners worldwide. The educational program, held annually in Vienna, offers a holistic approach to sustainability and combines lectures, panel discussions, workshops, and extracurricular activities. Through hands-on education, pioneering architects, planners, and engineers share their personal experiences and best practices, offering valuable insights into the integration of sustainability and quality in design and construction. Join for a unique learning experience together with international students and professionals! More Information: Green.Building.Solutions. - OeAD student housing Why GBS? The future growth of cities together with the climate crisis poses several new challenges to municipalities, city planners and architects. In order to come up with solutions for these challenges, education and interdisciplinary collaboration are crucial. Right now, during a time…

Weiterlesen

Symposion4Future

In der Klima- und Biodiversitätsforschung geschieht schon seit langem außerordentlich viel, und das nahezu in allen Wissenschaftsdisziplinen. Aber meistens forschen die einzelnen Fächer nebeneinander und nicht miteinander. Sie arbeiten in kleinen, hoch spezialisierten Gebieten. Aber: um zu ganzheitlichen Lösungen zu kommen, braucht es die interdisziplinäre Vernetzung sowohl der Forschungsfragen als auch der Methoden und Ergebnisse. Deswegen sollen bei dem Symposion4Future hochrangige wissenschaftliche Inputs zu einer interdisziplinären Diskussion zwischen den großen Wissenschaftsgruppen Naturwissenschaften – Wirtschafts- und Gesellschaftswissenschaften – Geisteswissenschaften anregen. Referierende wie Teilnehmende verpflichten sich, den gesamten Tag anwesend zu sein. Im Idealfall entstehen aus dem Symposion Kooperationen weit über den Tag hinaus. Tagesstruktur Jeweils zwei Vorträge á 20-25 min. aus zwei unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen folgen direkt aufeinander und werden dann gemeinsam (!) diskutiert (40-45 min.). Die Vorträge werden von hochkarätigen Wissenschaftler*innen gehalten und bringen die aktuellen Klima- und Biodiversitätsassoziierten „Hot Spots“ des jeweiligen Fachgebietes in einer für andere Wissenschaftsdiziplinen verständlichen Darstellung.…

Weiterlesen

40€

Inner Development Goals Summit 2025

Today’s world is dividing socially and politically, environmentally and technologically. Leading to ever-growing tensions, conflicts and even war. As a consequence, we find ourselves pulled between opposing stories, values and worldviews. Making it harder to stay grounded in what truly matters, listen to contexts and work for the benefit of future generations on a flourishing planet. At the IDG Summit 2025, participants will explore how to navigate the polarities we all bring with more wisdom, courage, and humility.  What does it mean for us and our organisations to use the potential of inner development to contribute to outer change and regenerative systems? “Bridging Polarities” isn’t just the IDG Summit theme of 2025 – it’s an urgent call. To a leadership that transcends division, acknowledges interconnection and creates real impact in confusing and challenging times. Join a global community of forward thinking senior leaders, researchers, consultants, youth, artists, policy-makers, activists, change agents…

Weiterlesen

ELIA Leadership Symposium 2025The Power of Many

The 2025 edition of the ELIA Leadership Symposium asks: how can we harness the transformative power of collective intelligence? What are the essential elements that not only create community cohesion but also drive meaningful change? Hosted by Geneva University of Art and Design (HEAD – Genève, HES-SO) in Switzerland, the symposium brings together higher art education leaders, creative-thinking researchers, thought leaders on transformative leadership and alternative management models, economists, futurologists, and more. Together, we will examine the systems and processes needed to enable large groups of individuals to share their knowledge, data, and skills to solve complex problems as they navigate societal challenges. How can art education institutions become more than the sum of their parts? What skills are required to lead a crowd or movement with purpose? And what do we do if the system we operate within begins to crack? In an era marked by societal fragmentation—fuelled by political upheaval,…

Weiterlesen

715€ – 1100€

Barrierefreiheit