In Österreich gibt es eine Vielzahl an Studierenden und -Gruppen, die sich für mehr Nachhaltigkeit an den Universitäten einsetzen. Um diese noch besser zu vernetzen, Synergien zu finden und mögliche Projekte auszuloten, veranstaltet die Arbeitsgruppe Studierende der Allianz Nachhaltige Universitäten in Kooperation mit der ÖH Bundesvertretung ein zweitägiges Vernetzungsseminar. Zudem wird es dort auch die Möglichkeit geben, mit Nachhaltigkeits-Expert*innen der Allianzuniversitäten in Austausch zu gehen.
Optional können Teilnehmende eine zusätzliche Nacht bis 1.6. ca. 10:00 im Ökodorf verbringen, sich weiter austauschen, Co-Worken, entspannen und einen weiteren gemeinsamen Abend genießen.
⛺Übernachten kann man zu zweit in einem von drei Tinyhäusern oder in einem eigenen Zelt oder Campervan. Im Umfeld gibt es auch Hotels, die bei Bedarf auf Selbstkosten gebucht werden können.
🐝Alle Seminar-Kosten exkl. die An- und Abreise (!) und dem optionalen Abendessen am 31.5. werden von den Organisator*innen übernommen. Bei Bedarf kann eine Fahrtkostenrückerstattung über die ÖH Bundesvertretung angefragt werden.
☀️Melde dich jetzt bis spätestens 28.4. für das Vernetzungsseminar an!☀️
📅Wann: 30.-31.5.2025 -> Seminarstart: 30.5. 14:00 – 31.5. 16:00; eine weitere Übernachtung bis 1.6. ist optional möglich – mit einem gemeinsamen kreativen Abend im Ökodorf (Lagerfeuer, Musik – tbd)
🌳Wo: Ökodorf Hainburg HOME – ecovillage
Übernachtungsmöglichkeiten:
🔜Anmeldung für das Vernetzungsseminar bis spätestens 28.4.: https://www.termino.gv.at/meet/b/acc334e3c15088ec2ca568af1995e5fc-421931
📝Kosten und Kaution: Die Teilnahme ist für Studierende sowie Expert*innen der Allianz Nachhaltige Universitäten gratis. Es wird aber eine Kaution von 50 EUR eingehoben, die nach dem Erscheinen beim Seminar rückerstattet werden.
🥗Verpflegung: vegetarisch/vegan
🥳Zielgruppe: Studierendengruppen, die im Nachhaltigkeitskontext aktiv sind; Expert*innen der Allianz Nachhaltige Universitäten; an Nachhaltigkeit im Universitätskontext interessierte Studierende
Diese Veranstaltung wird organisiert und finanziert von der Arbeitsgruppe Studierende der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich sowie der ÖH Bundesvertretung.