nachhaltigeuniversitaeten.at

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

#studis: Sustainability Challenge 2024/25

Die Sustainability Challenge findet auch 2024/25 wieder statt! 60 Studierende – 7 Universitäten – 1 Ziel: zweisemestrige Wahllehrveranstaltung zum ThemaNachhaltigkeit, mit Fokus auf den Sustainable Development Goals (SDGs). Masterstudierendeund fortgeschrittene Bachelorstudierende aller Studienrichtungen sind herzlich eingeladen, sichfür diese interdisziplinäre, universitätsübergreifende Lehrveranstaltung mit Impact zubewerben, Praxiserfahrung sowie ECTS zu sammeln.Bewerbungen sind über das Online-Formular ab sofort bis 23. September möglich! Mehr Infos gibt es auch hier: SustainabilityChallenge_Infoblatt_2024.pdf (rce-vienna.at) Die Sustainability Challenge ist eine Chance, sich einzubringen, eigene Talente zu erkennen und sich persönlich weiterzuentwickeln! Über die Sustainability Challenge Website kann man sich ab sofort bis zum 23.9.24 über das Online-Formular für eine Teilnahme bewerben. Nähere Informationen zum Ablauf, den Lehrenden sowie Projektpartner*innen unter www.sustainabilitychallenge.at

Vortragsreihe „Kunst – Forschung – Geschlecht“

Flucht, Migration und Geschlechterverhältnisse Unter dem Titel Flucht, Migration und Geschlechterverhältnisse befasst sich die Vortragsreihe Kunst – Forschung – Geschlecht im Studienjahr 2024/25 mit dem Verhältnis von Geschlecht und Sexualität in Flucht und Migration. In der Ringvorlesung werden marginalisierte Perspektiven, insbesondere Flucht- und Migrationsgründe, sowie Verfolgung auf Grund von sexueller Orientierung und/ oder Geschlechtsidentität, aber auch machtpolitische Hintergründe thematisiert. Anmeldung / RegistrationDie Vortragsreihe der Universität für angewandte Kunst Wien ist für alle interessierten Personen offen. Studierende können die Veranstaltung als Lehrveranstaltung semesterweise absolvieren. Anmeldung von 03. Februar 2025 bis 16. März 2025 per Online Anmeldung: https://base.uni-ak.ac.at/courses/2025S/S05237/
. Termine von 5.3.-4.6. jeweils 18:00 Mehr Informationen gibt es hier: Vortragsreihe "Kunst - Forschung - Geschlecht" - dieAngewandte

Ausstellung: Künstlerische Perspektiven auf eine klimasoziale Stadt

„Wie sieht eine klimasoziale Stadt der Zukunft aus?Wie lassen sich Klimaerhitzung und soziale Kälte gemeinsam überwinden?“ Angesichts der Klimakrise und wachsender sozialer Ungleichheit präsentiert die Ausstellung „Klimasoziale Stadt“ 15 künstlerische Positionen zu einer klimagerechten Gesellschaft. Vom 3. bis 30. April 2025 sind die Werke an öffentlichen Orten und in Schaufenstern der Linzer Innenstadt zu sehen. Sie werfen klimasoziale Fragen auf und machen gesellschaftliche Stellungnahmen sowie Zukunftsvisionen im städtischen Alltag sichtbar und erfahrbar. Wir laden euch ein, in andere Blickwinkel einzutauchen, von neuen Zukünften zu träumen, mit uns zu diskutieren – und aktiv mitzugestalten! Die Ausstellung wird am 3. April 2025 um 18:30 Uhr im Foyer des Alten Linzer Rathauses eröffnet. Bereits um 16:00 Uhr lädt die Kuratorin Marianne Lechner (Kunstuniversität Linz) zu einem gemeinsamen Stadtspaziergang durch die Ausstellung ein. Begleitend dazu finden im April wöchentliche Spaziergänge sowie künstlerische Interventionen statt. In einer Podiumsdiskussion am 10. April 2025 diskutieren Expert:innen und Künstler:innen über…

Weiterlesen

#studis: Student Organizing For Sustainability International Summit 2025

The SOS-International summit is back for 2025! Following the huge success of the summit in 2024 at University of Twente, here the details for the 2025 event: The theme for the 2025 SOS-Int Summit is ‘Mobilizing student leadership for environmental justice’ will bring together workshops, keynotes and panelists to equip you and your team with the knowledge, skills and connections to take your work on sustainability and climate justice to the next level. Where: the 2025 summit will be hosted by Green Office Ghent, Belgium. It is a 2-day event, running on Thursday 8th and Friday 9thMay 2025. For those travelling from further away, a social dinner will be available as an add-on for the evening of Wednesday 7th May. On Saturday 10th May, they are planning a sustainability-themed tour in and around Ghent, more details to follow. The summit brings together students, staff and changemakers from across the higher education for sustainability community. Bookings are now…

Weiterlesen

Klimagerechtigkeit – Ethische Reflexion und transformatives Handeln

Seminarreihe Klimagerechtigkeit findet im Sommersemester 2025 – Wintersemester 2025/26 statt. www.donau-uni.ac.at/klimagerechtigkeit Die Seminarreihe bietet eine Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten der Klimakrise. Es handelt sich um ein niederschwelligen Weiterbildungsangebots (berufsbegleitend möglich; keine Prüfungen). Im Zentrum steht die Frage nach Klimagerechtigkeit, also nach der ethischen Dimension der Klimakrise. Der globale Klimanotstand wirft zahlreiche, gravierende moralische Fragen auf, vor allem aufgrund der Asymmetrie zwischen den Hauptverursachern der Treibhausgasemissionen (reiche Länder des Nordens) und den derzeit Hauptbetroffenen der Erderhitzung und ihrer katastrophalen Folgen: nämlich arme Menschen, Frauen, Kinder, indigene Völker in Ländern des globalen Südens, die für die Folgen des Klimawandels besonders verletzlich sind. Aber auch in reichen Ländern wie Österreich ist die Betroffenheit durch die Folgen des Klimawandels sozial ungleich verteilt, treffen sie Angehörige der Arbeiterschicht (z.B. Bauarbeiter) und sozial schwächere Gruppen stärker, z.B. Personen, deren Wohnung von Hitze stärker betroffen ist. Es geht dabei um die Konsequenzen von Extremwetterereignissen wie Hitze, Dürre,…

Weiterlesen

450€

Jahreskongress des Bündnis Nachhaltige Hochschulen 2025

FH Campus Wieselburg

Nachhaltigkeit trifft Digitalisierung: Wege für unsere Hochschulen Am 13. und 14. Mai 2025 findet der 3. Jahreskongress des Bündnis Nachhaltige Hochschulen am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt statt. Der Kongress beleuchtet, wie die Verbindung von Nachhaltigkeit und Digitalisierung zukunftsweisende Lösungen hervorbringen kann – sowohl in der Hochschullandschaft als auch in anderen Bereichen. Im Mittelpunkt stehen Ansätze, die ökologische, soziale und ökonomische Verantwortung mit digitalem Fortschritt vereinen. Die Teilnehmer*innen sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Vorträgen, Tagungsbeiträgen und Ideen einzubringen und gemeinsam Impulse für vielfältige Anwendungen zu setzen. Mehr Informationen und Anmeldung gibt es hier: Jahreskongress 2025 - Nachhaltige Hochschulen Das Bündnis Nachhaltige Hochschulen ist das Schwestern-Netzwerk der Allianz und vereint Fachhochschulen rund um das Thema Nachhaltigkeit.

60€ – 90€

5th World Symposium on Sustainability Science and Research

Universidade Aberta (Portugal) Rua Almirante Barroso, nº 38, Lisbon, Portugal

Under the theme "Sustainability Transition and Global Citizenship in the Digital Era: Innovations in Universities", the 5th World Symposium on Sustainability Science and Research aims to identify and disseminate ideas and experiences on how institutions are leveraging their practices and innovative digital technologies to foster sustainable transition and achieve Sustainable Global Citizenship.

Biodiversität-Netzwerktreffen

Komm zum Biodiversität-Netzwerktreffen in Wien! Du engagierst dich für Natur- und Umweltschutz und bist vielleicht sogar schon Teil einer Hochschulinitiative? Du willst dich mit Gleichgesinnten vernetzen und austauschen? Dann sei dabei beim Treffen der Hochschulinitiativen für Biodiversität in Wien mit und von Öko Campus Wien!   Öko Campus Wien ist auch Teil der Arbeitsgruppe Studierende der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich! Wann? 6.-8. Juni 2025 (Nachmittag bis Nachmittag am 8.6. ggf. mit Ausklang)Wo? Wien (Campus Spitalgasse 2, 1090 Wien & UBB Djerassiplatz 1, 1030 Wien  Was euch erwartet beim Biodiversität-Netzwerktreffen: Austausch, Campusbesichtigungen (Fledermauskästen, Sensenmahd...), ein Bioblitz, Barcamp und Workshops sowie gemeinsames Beisammensein und Kennenlernen. **************** Anmeldung: Für die Planung hier für die Teilnahme bis 10.4. anmelden:https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdAs2DXctu2SDNTTfdz325zDLyzimY-X6iWS9id2LgNefQ2Eg/viewform?usp=dialog Signal-Gruppe für Abstimmung zu Bettenbörse & Mitfahrgelegenheiten:https://signal.group/#CjQKILmXsvmIcDD-9cgZ0QrJMgGLa6lx9BJuaPRVU5l3J6wzEhAxqaldf1oiy4UO3Vh1VYO9 Anreise und Unterkunft: Wien ist mit der Bahn sehr gut erreichbar, darüber hinaus gibt es auch günstige Flixbusse aus ganz Deutschland und Österreich/Europa. Sparschiene der ÖBB hat zudem super Zugangebote - diese Tickets sind aber nicht übertragbar und sind…

Weiterlesen

#studis: MAGICA Summer School 2025

Join a vibrant and international community of students from across Europe, ready to share entrepreneurial ideas and create prototypes in the field of sustainable and impact-driven businesses. Participants will develop sustainable and competitive entrepreneurial projects inspired by the principles of the United Nations Sustainable Development Goals (SDGs), leveraging opportunities offered by digital technologies. This program provides you with the chance to enhance your profile with innovative and entrepreneurial skills, ideal for those looking to launch a startup or excel in a corporate role. What makes this experience truly unique is H-FARM’s dynamic ecosystem, set against the stunning backdrop of the Venetian Lagoon—a place that inspires creativity and personal growth. More Information can be found here: MAGICA Summer School

Barrierefreiheit