nachhaltigeuniversitaeten.at

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Nachhaltigkeitstag der Vetmeduni

Am 22.10.2024 findet der 2. Nachhaltigkeitstag im Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität statt. Unter dem Motto: „Grüner wird’s nicht? Zur Transformation der Veterinärmedizin“ soll die Neuorientierung der Uni genauer erkundet und die verschiedenen Aspekte diskutiert werden. Der psychologische Hintergrund für diese schwierigen Veränderungen wird in der Keynote von Thomas Brudermann von der Uni Graz beleuchtet, weitere Impulsreferate liefern Einblicke aus der Schweinepraxis, der Lebensmittelproduktion und der Klimaforschung. Eine Podiumsdiskussion wird wieder die spannendsten Aspekte herausgreifen. Ort:Name: Festsaal der VetmeduniBeschreibung: Gebäude CA, 1. Stock

Free

Conference: Inter- and Transdisciplinarity Beyond Buzzwords

Inter- and Transdisciplinarity Beyond Buzzwords:Educational Pathways for Sustainable Research Collaborations Explore three key conference streams: This conference offers leading trainers, researchers, practitioners, and students from around the world the opportunity to share their knowledge, insights, and expertise on the critical issues in inter- and transdisciplinarity needed to build capacity in and through research, education, policy making, activism, and artistic engagement. More Info can be found here: ITD24 – ITD-Alliance

#studis: Impacthon Graz 2024 – Shaping the Future Together 🌱💡🌍

Impacthon Graz 2024 von oikos Consulting bringt Unternehmen und junge Talente zusammen, um innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Der Fokus liegt darauf, Unternehmen dabei zu unterstützen, soziale, ökologische und ökonomische Herausforderungen auf nachhaltige Weise anzugehen und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln. 🚀 Das Herzstück der Mission von oC ist es, Studierenden – insbesondere denen, die den extra Schritt gehen – die Werkzeuge und Schulungen an die Hand zu geben, die sie benötigen, um den wachsenden Anforderungen im Bereich Nachhaltigkeit in der Geschäftswelt gerecht zu werden. Während technische Fähigkeiten wichtig sind, ist auch die persönliche Entwicklung (Stärken erkennen, die Zusammenarbeit, das aktives Zuhören usw.) entscheidend, um in einer zunehmend komplexen und unsicheren Zukunft erfolgreich zu sein. Kurz gesagt, das Ziel des Impacthon ist es, die Lücke zwischen der akademischen Welt (Studierende und Universitäten) und der realen Geschäftswelt zu schließen. 📅 Datum: 07.11.-09.11.2024🏆 Gewinnt mit eurem Team Preise! 🏆 Die Anmeldung ist…

Weiterlesen

BOKU Nachhaltigkeitstag 2024

BOKU Peter-Jordan-Straße 76, Wien, Wien, Österreich

Der 10. BOKU Nachhaltigkeitstag steht unter dem Motto: "Climate Minds: Aktiv & Resilient gegen Macht und Ohnmacht!" Wie können wir Menschen dabei unterstützen, aktiv zu werden, anstatt sich von Angst und Ohnmacht überwältigen zu lassen? Welche Strategien und Maßnahmen helfen dabei, Resilienz gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels aufzubauen, sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene? Wie können wir die psychologischen Barrieren überwinden, die Menschen daran hindern, sich am Klimaschutz zu beteiligen? Welche Rolle spielen Bildung, Kommunikation und Bewusstseinsbildung bei der Förderung einer klimapositiven Denkweise und dem Abbau von Angst und Ohnmacht in Bezug auf die Klimakrise? Diese und weitere Leitfragen werden das Programm durchziehen. Programm Auch heuer erwartet die Besucher*innen ein reichhaltiges Programm mit spannenden Diskussionen, wissenschaftlichen Präsentationen, interaktiven Workshops, der Verleihung der BOKU Nachhaltigkeitspreise, viel Raum für Austausch und Dialog und zahlreiche Inspirationen rund um das Schwerpunktthema. Als Keynote-Speaker*innnen sind  Dr. Karlheinz Valtl ("Pädagogik der Achtsamkeit") und Univ.-Prof. Mag. Dr. Dr. med. univ. Martin…

Weiterlesen

Free

#studis: Sustainable Finance 101: Empowering Students through Sustainable Investing (Online Webinar)

🤔 Are you eager to learn how your financial decisions can create a positive impact and contribute meaningfully to a sustainable future? 💰🌍 If so, don't miss our webinar on Sustainable Investing! 🌿📊 📊 As part of our "Sustainable Finance, Accounting & Controlling" initiative, we're hosting this webinar in collaboration with money:care. 🤝💰💚 🎙️ Join Katha, Co-Founder and CEO of money:care, for an insightful session on Sustainable Investing 🌱📈, tailored for students eager to make a positive impact through their financial decisions. 👥🎓🌟🌍 📈 This webinar will cover the basics of sustainable investing, introducing key concepts and principles behind responsible investment strategies. 🌱📚 You'll dive into a practical exploration of stocks and ETFs, using the latest sustainability data to evaluate and select investments that align with environmental and social values. 💚 Gain the knowledge and tools to build a portfolio that not only aims for financial growth but also contributes to a sustainable future. 📊🌎 👉 Learn more about money:care here:  https://www.moneycare.io/de🔗🌐 📝 To make this webinar…

Weiterlesen

AMOC Tipping Point: Impacts on Climate and Extreme Events – Webinar

The Atlantic Meridional Overturning Circulation (AMOC) is a crucial part of Earth’s climate system, responsible for redistributing heat around the globe and influencing weather patterns. Recent studies suggest that this vital system of ocean currents could be approaching a tipping point, with potentially dramatic impacts on climate and extreme weather events worldwide. Join AIMES, the Earth Commission, Future Earth, and the WCRP's Safe Landing Climates Lighthouse Activity for a webinar exploring the potential impacts of an AMOC tipping event on Europe’s climate. In this event, we explore the AMOC tipping mechanisms under an idealised freshwater flux forcing and different climate change scenarios. Our speakers will discuss future climate scenarios under various emissions pathways and examine how internal climate variability could accelerate the collapse of the AMOC. Tune in to gain valuable insights into the complex interplay between AMOC dynamics and climate change. More Information and Registration can be found here: The…

Weiterlesen

#studis: [sic!]connect – from ideas to impact

BDO Austria GmbH Karl-Popper-Straße 4, Vienna, Österreich, Austria

Are you passionate about startups, innovation, and sustainability and want to connect with like-minded people? Then connect is the place to be! 🔥 What’s in it for you? 🌍 Startup Fair: Discover innovative startups that emerged from and the Climate Launchpad (CLP). Engage with founders and learn about their innovative and impactful ideas. 🎤 Inspiring Talks: Get fresh insights from short, engaging talks on sustainability, innovation, and entrepreneurship. Learn from experts, startup founders, and changemakers who are shaping the future. 🤝 Networking & Exchange: Connect with like-minded students, aspiring entrepreneurs, and key players from Vienna’s startup scene. Build valuable relationships and expand your professional network. 💡 New Perspectives & Inspiration: Whether you’re looking for fresh ideas, potential collaborations, or the motivation to start your own journey — connect is the place to be! Join and become part of a vibrant community that drives innovation and positive change! 🚀✨ onnect – STUDENTS' INNOVATION CENTRE Register here: onnect - From Ideas to Impact Tickets, Mon, Mar 31,…

Weiterlesen

Free

Green Ideation Sprint

Join the Green Ideation Sprint at RCE of WU Vienna for a one-day free crash course workshop dedicated to cultivating green ideation and essential design thinking skills. Through the application of design thinking methods, you will gain valuable insights and engage in hands-on experiences, enabling you to shape innovative and sustainable solutions for a brighter tomorrow.   Content of Workshop:  Agenda of Green Ideation Sprint:  09:30 – Arrival  09:45 – Welcome & Introduction  10:15 – Challenge & Design Thinking Overview  10:30 – Team Formation & Building  11:00 – Break  11:15 – Problem Understanding  12:15 – Lunch (self-paid)  13:00 – Ideation  13:30 – Idea Clustering  13:45 – Break  14:00 – Prototyping  15:00 – Pitching  15:20 – Closing  15:30 – End  Facts:  Find out more and sign up here until 1st May 2025.  Moderators  Marie-Sophie Attems is a project lead at RCE- Regional Center of Expertise on Sustainable Development, at the University of Economics and Business…

Weiterlesen

Free

GAIA Jahrestreffen 2025

Das GAIA-Jahrestreffen 2025 findet vom 4./5. April 2025 an der Universität Hohenheim in Stuttgart statt. Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm wird von Prof. Claudia Bieling und Mitarbeitenden der Universität Hohenheim vorbereitet, inklusive Keynotes von Prof. Ray Ison und Prof. Marianne Penker (siehe Programm). Die Anmeldefrist endet am 12. März. Das Anmeldeformular sollte dafür genutzt werden. Dies erleichtert die Planung, insbesondere wegen der parallel stattfindenden Workshops am Freitagnachmittag.

International Museum Conference on Climate Change an der Angewandten

Vom 9. bis 11. April 2025 werden auf der Konferenz das Museumsklima, der Klimawandel und künftige Herausforderungen im Zusammenhang mit Schädlingsbefall, Pilzen, steigenden Energiekosten und nachhaltigen, grünen Museen diskutiert. Mit einem Schwerpunkt auf Kunst-, Ethnologie- und Naturkundemuseen sowie Archiven, Bibliotheken, historischen Gebäuden und Schlössern werden neueste Vorhersagen für zukünftige Klimamodelle und interessante Fallstudien aus großen Museen vorgestellt. Das Institut für Konservierung und Restaurierung ist mit zwei Vorträgen vertreten. Das internationale Forum bringt Restaurator*innen, Gebäudemanager*innen, Klimaforscher*innen, Entomolog*innen und Mikrobiolog*innen aus der ganzen Welt zusammen, um Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Museumsinnenklima auszutauschen und zu diskutieren. Die Anmeldung ist noch bis zum 31. März 2025 möglich! Mehr Informationen: International Museum Conference on Climate Change an der Angewandten - dieAngewandte

Shaken Grounds: Seismografie prekärer Präsenzen

Künstlerhaus Wien, Ausstellungsraum Karlsplatz 5, Vienna, Österreich, Austria

Rahmenprogramm der Ausstellung IMAGINE CLIMATE DIGNITY, Künstlerhaus Vereinigung In unterschiedlichen Kulturen und Epochen wurden Künstler*innen als Seismograph*innen betrachtet, die fähig sind, zukünftige Strömungen oder Erschütterungen zu erspüren und zu artikulieren. Auch kennen wir Kultstätten und Riten rund um Vulkane, tektonische Risse oder Höhlen, die an eine geologische Zeitdimension erinnern und damit an unsere Verantwortung für zukünftiges Leben. Seismische Ereignisse wurden lange als naturgegeben verstanden, doch heute gibt es zunehmend von Menschen verursachte Faktoren: Globale Erwärmung, das Schmelzen der Gletscher, Rohstoffabbau, neue Energietechnologien oder Abfallentsorgung. Ob und wie diese multiplen Einflüsse Vulkanausbrüche oder Erdbeben auslösen, wird kontrovers verhandelt. Impuls-Vorträge, Performance und Publikumsgespräch widmen sich dem Thema mit Beiträgen von: Arno Böhler (Philosoph), Daniel Brandlechner (Literaturwissenschaftler), Nikolaus Gansterer (Künstler), Mariella Greil (Choreografin und Tänzerin), Victor Jaschke (Filmemacher), Peter Kozek (Künstler) und Lucie Strecker (Künstlerin).  Mehr Infos: Shaken Grounds: Seismografie prekärer Präsenzen - dieAngewandte

Barrierefreiheit