Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Weiterbildung: Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Die Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung der Allianz ermöglicht ab Oktober 2022 eine Zertifizierung für Hochschullehrende. Das „Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ wird im Rahmen eines Weiterbildungsprogramms vergeben. Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifikats für Hochschullende Bildung für Nachhaltige Entwicklung sind Hochschullehrende fähig, ihre Lehre im Sinn einer Nachhaltigen Entwicklung auszurichten. Dazu gehört es … Weiterbildung: Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung weiterlesen

Kostenlos

33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie

Die 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie zum Thema „Agrar- und Ernährungssysteme im Wandel: Chancen und Herausforderungen für Landwirtschaft und ländliche Räume“ findet am 28. und 29. September 2023 an der Universität für Bodenkultur Wien statt.  Tagungsbeiträge und Vorschläge für Workshops aus folgenden Bereichen sind willkommen:·  Agrar-, Ressourcen- und Umweltökonomie·  Agrarsoziologie·  Betriebswirtschaft, Betriebsentwicklung und Betriebsstrategien·  Biologische Landwirtschaft·  … 33. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie weiterlesen

STEAM Transfer Konferenz 2023

Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste Wien Lehargasse 8 Tor 2, Vienna, Österreich

Die STEAM TRANSFER Konferenz wird vom Wissenstransferzentrum der Akademie der bildenden Künste Wien koordiniert und ist im Rahmen des Kooperationsprojekts „From STEM to STEAM“ des Wissenstransferzentrum Ost und des Wissenstransferzentrum West initiiert worden.  STEAM TRANSFER bringt kreative, künstlerische und SSHA (Social Sciences, Humanities, Arts) mit MINT-Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zusammen und vice versa. Mit den Themenbereichen STEAM SKILLS, -GREEN, -IMPACT und -HEI (Higher Education Institutions) werden verschiedene … STEAM Transfer Konferenz 2023 weiterlesen

Kostenlos

European Researchers‘ Night

Die European Researchers' Night findet jährlich zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten mit dem Ziel, Bürger*innen zu ermutigen, aktiv an Wissenschaft teilzunehmen, statt.  Interaktive Stationen, Workshops, Vorträge, eine Forschungsrallye und ein unterhaltsames Rahmenprogramm laden Besucher*innen dazu ein, Forschung aktiv zu erleben, Wissenschaftler*innen persönlich kennenzulernen und hinter die Kulissen ihrer Arbeit zu blicken. Auch 2023 wird … European Researchers‘ Night weiterlesen

Kostenlos

Nachhaltigkeitstag der Universität für Weiterbildung Krems

Der diesjährige Nachhaltigkeitstag der Universität für Weiterbildung Krems mit dem Motto „Walk the Talk“ findet am 5. Oktober 2023 statt und wird von den drei Fakultäten gemeinsam gestaltet. Sie widmen sich dabei den Forschungsgrundlagen zu Nachhaltigkeit anhand ausgewählter Beispiele. Neben einem spannenden wissenschaftlichen Austausch anhand von Fachvorträgen wird ein weiteres Highlight die Vergabe des Nachhaltigkeitspreises … Nachhaltigkeitstag der Universität für Weiterbildung Krems weiterlesen

Kostenlos

Nachhaltigkeitstag der Universität Graz 2023

Die Frage, ob eine nachhaltige Mobilität möglich ist, beschäftigt uns alle. In einer Welt, in der die Bedürfnisse und Anforderungen verschiedenster Gruppen und Bevölkerungsschichten an den Verkehr berücksichtigt werden müssen, stellt die Mobilitätswende eine zusätzliche Herausforderung dar. Gemeinsam mit Expert*innen diskutiert die Uni Graz am Nachhaltigkeitstag 2023, wie der Verkehr gestaltet werden kann, um eine … Nachhaltigkeitstag der Universität Graz 2023 weiterlesen

Hunger.Macht.Profite 2023

Die 12. Filmtage zu, Recht auf Nahrung - Hunger.Macht.Profite. 2023 finden an 21 Spieltagen an 16 Spielorten statt. Das gesamte Programm finden Sie hier: Hunger.Macht.Profite. (hungermachtprofite.at)

BOKU Nachhaltigkeitstag 2023

Der BOKU Nachhaltigkeitstag am 07.11.2023 widmet sich dem Thema "Demokratie in der Klimakrise - kollektive Wirksamkeit und aktive Verantwortung". Wir freuen uns besonders über die Teilnahme von Frau Bundesministerin Leonore Gewessler an der Podiumsdiskussion. Der Schwerpunkt "Demokratie in der Klimakrise" wurde in einem Partizipationsprozess mit Studierenden gewählt und soll die Herausforderungen der Klimakrise bzw. die gemeinsamen Anstrengungen und Wechselwirkungen von Politik, Wissenschaft, … BOKU Nachhaltigkeitstag 2023 weiterlesen

Kostenlos

BNE Zertifikat für Hochschullehrende – 2023/24

Die Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung der Allianz ermöglicht seit Oktober 2022 eine jährliche Zertifizierung für Hochschullehrende. Das „Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ wird im Rahmen eines Weiterbildungsprogramms vergeben. Der Lehrgang 2023/24 findet zum zweiten Mal statt und startet am 20.11. mit dem Kick-off. Bis 31.10. können Interessierte sich für den Lerhgang bewerben! Das gesamte Curriculum … BNE Zertifikat für Hochschullehrende – 2023/24 weiterlesen

Kostenlos

Tagung: „Hochschulen im Wandel. Wie können wir mit Coaching und anderen Beratungsformaten Transformationsprozesse begleiten?“

Akademie am Meer - Volkshochschule Klappholttal

Wir leben in Zeiten großer Herausforderungen. Dazu gehören sowohl Digitalisierung, demographischer Wandel, Erneuerung der Infrastrukturen, Energie, Mobilität und Agrar- und Ernährungswirtschaft, als auch Klimaschutz, Erhalt von Biodiversität, Nachhaltigkeit. Hochschulen sind wesentliche Akteure für die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation sowohl durch ihre wissenschaftliche Expertise, ihre Forschung, ihren Transfer als auch ihre Lehre.

24. Österreichischer Klimatag 2024

TU Wien

Das Climate Change Centre Austria (CCCA), gemeinsam mit der TU Wien, freuen sich, Sie zum 24. Österreichischen Klimatag einladen zu dürfen! Dieser findet von 02. bis 04. April 2024 unter dem Motto „Stadt und Land im Fluss“ in Wien statt. Damit ist die TU Wien diesmal Gastgeberin für die wichtigste Netzwerkveranstaltung der österreichischen Klimaforschungscommunity. Der Austragungsort in Wien wird zum Anlass genommen, den urbanen Raum in den … 24. Österreichischer Klimatag 2024 weiterlesen

International symposium: Green Labs: Reducing the Impacts of University Laboratories on the Environment

Hamburg, Germany

"The significance of sustainability has increased in recent times, but there remain certain areas that require attention in terms of initiating measures towards implementing sustainability. In particular, the domain of laboratory sustainability is one area that is often overlooked. The utilisation of laboratories incurs energy and resource consumption that is three to five times higher … International symposium: Green Labs: Reducing the Impacts of University Laboratories on the Environment weiterlesen

Barrierefreiheit