nachhaltigeuniversitaeten.at

Archiv des Autors: Lisa Bohunovsky

„Zukunft als Katastrophe? Nachhaltigkeit, die Welt von Morgen und Bilder des Kommenden“ am 27. März 2017, 18:30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, Festsaal 1, Gebäude LC, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Die dreizehnte WU-NachhaltigkeitsKontroverse erörtert Zukunftsbilder und ihre Relevanz für die Suche nach nachhaltigen Entwicklungen. Die Germanistin Eva Horn, Autorin von „Zukunft als Katastrophe“, wird die Veranstaltung mit einem Vortrag eröffnen. Zukunftsfiktionen, so Horn in ihrem Buch, machen durchsichtig, was „die Voraussetzungen einer Erkenntnis der Zukunft und damit auch die Voraussetzungen eines Handelns in der Gegenwart wären.“ Diese und andere Gedanken erörtert Frau Horn mit dem Publikum und Harald Katzmair (Gründer und Direktor von FASresearch), Judith Kohlenberger (Programmkoordinatorin des WU-Masterstudiengangs Socio-Ecological-Economics and Policy), Andreas Novy (Leiter des WU-Institute for Multi-Level Governance and Development) und Norman Shetler (Geschäftsführer des Wiener Gartenbaukinos).

Mehr zur Veranstaltung hier und zur Anmeldung hier.

Am 13.1.2017 trat die Donau Universität Krems  (DUK) als 10. Mitglied der Allianz Nachhaltige Universitäten bei. Rektor Faulhammer (DUK) unterzeichnete beim 18. ExpertInnentreffen das Memorandum of Understanding.

Die DUK verpflichtete sich damit zur Aufnahme einer Nachhaltigkeitsstrategie in die Leistungsvereinbarungen, zur Entsendung mindestens eineR VertreterIn der ansuchenden Universität in die ExpertInnen-Gruppe und regelmäßige Teilnahme dieser entsendeten Person an den Treffen der ExpertInnen-Gruppe und Mitwirkung an einzelnen Arbeitsgruppen der Allianz.

Rektor Faulhammer bei der Unterzeichnung des MoUEin herzliches Willkommen in der Allianz Nachhaltige Universitäten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

 

 

„Intelligent wachsen! Oder nachhaltig schrumpfen?“ Am 19. Jänner 2017, 18:30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, Festsaal 1, Gebäude LC, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Möglichkeiten und Grenzen von Wachstum: Das Thema ist ein „Klassiker“ in der Diskussion über Nachhaltigkeit. Seit den 1970er Jahren wird über soziale und ökologische Wachstumsgrenzen diskutiert. Unter der Überschrift „Postwachstum“ erlebt diese Debatte eine Renaissance. Ralf Fücks hält die Idee des „Postwachstums“ für naiv und setzt auf „intelligentes Wachstum“, um eine globale nachhaltige Entwicklung zu erreichen. Nach seinem Vortrag diskutieren am Podium und mit dem Publikum Ulrich Brand (Universität Wien), Willibald Cernko (Erste Group), Elisabeth Freytag-Rigler (BMLFUW) und Laima Politajs (WU-Studierende).

Mehr zur Veranstaltung finden Sie hier.

Bitte um Anmeldung bis 15. Jänner unter folgendem Link.

„Wirtschaftsethik im Disput“
am 25. Jänner 2017, 18:30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, Clubraum, Gebäude LC, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

Die neunte Tiefenbohrung beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Ökonomie und Ethik. Die Debatte ist im deutschen Sprachraum geprägt durch die Ansätze von Karl Homann und Peter Ulrich. Wir diskutieren das Thema „Wirtschaftsethik im Disput“ mit den renommierten deutschen Wirtschaftsethikern Andreas Suchanek (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Graduate School of Management/Leipzig) und Ulrich Thielemann (Menschliche Marktwirtschaft – Denkfabrik für Wirtschaftsethik/Berlin).

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bitte um Anmeldung bis 19. Jänner unter folgendem Link.

Am 26.01.2017, 18:30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, WU Gründungszentrum, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien

In der Nachhaltigkeitsszene kann man durchaus Skepsis orten, was die Verbindung von wirtschaftlichem Erfolgsstreben und sozial-ökologischen Zielsetzungen angeht. Darf man mit Nachhaltigkeit (sehr) reich werden? Antworten am Podium geben Lena Gansterer (Impact Hub Vienna), Elisabeth Klatzer (attac Österreich), Michael Meyer (WU), Martin Wesian (Helioz) und Werner Wutscher (New Venture Scouting). Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem WU-Gründungszentrum.

Nähere Informationen und zur Anmeldung geht es hier.

60/132

Barrierefreiheit