nachhaltigeuniversitaeten.at

Archiv des Autors: Lisa Bohunovsky

ABSAGE  (krankheitsbedingt) . NEUER TERMIN wird bekannt gegeben, sobald fixiert.

——————————-

Herzliche Einladung zur zweiten Diskussionsveranstaltung der Reihe „Nachhaltigkeit im Diskurs“ (BOKU)


Vortrag von Univ. Prof. Dr. Guiseppe Delmestri mit anschließender Diskussion

Slow Science – A fast lane to addressing urgent crises ?

7. April 2022, ab 17.30 Uhr
Live im TÜWI Hörsaal, Peter-Jordan-Straße 76, 1190 Wien
Eine Anmeldung für die Teilnahme ist erforderlich – bitte senden Sie ein Mail an denise.morandell@boku.ac.at
Weitere Infos und Aktuelles: https://short.boku.ac.at/veranstaltung-slow-science

Hintergrund

Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeitsforschung der BOKU hat sich das Ziel gesetzt, Diskursräume für die Auseinandersetzung mit kritischen Fragen im Kontext von Nachhaltigkeitsforschung an der BOKU zu schaffen. Die zweite Veranstaltung der Reihe „Nachhaltigkeit im Diskurs“ verhandelt das Potential von „Slow Science“ in Bezug auf die großen Herausforderungen, denen sich die Gesellschaft gegenüber sieht.
Moderation: Georg Gratzer (IFE) und Simone Gingrich (SEC)

Programm

17.15 Einlass (2G Kontrolle)

17.30 Begrüßung

17.45 Vortrag und Diskussion

Wir freuen uns auf einen spannenden Diskussionsabend und darauf, Sie am 7. April begrüßen zu dürfen.
Der Veranstaltungshinweis kann gerne an interessierte Kolleg*innen weitergeleitet werden.

Für die inhaltliche und organisatorische Mitarbeit an der Koordinationsstelle der „Allianz Nachhaltige Universitäten“ ist derzeit eine 20-Stunden-Stelle ausgeschrieben.

Bewerbungsfrist: 8. April 2022

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung.

Mit großer Freude stellt die Technische Universität Graz (TU Graz) den aktuellen Nachhaltigkeitsbericht vor: http://tugraz.at/go/nachhaltigkeitsbericht (pdf).

Der vorliegende Bericht gibt einen eindrucksvollen Einblick in die zahlreichen Maßnahmen und Aktivitäten der TU Graz. Bei der Erstellung des Berichts haben viele Personen mitgewirkt. Ein großes Dankeschön geht an alle Angehörige der TU Graz, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten.

Am Donnerstag, den 13. Januar 2022, 14-16 Uhr, findet die Online-Diskussionsveranstaltung der Allianz Nachhaltige Universitäten in Kooperation mit der AG BNE der Allianz zum Thema „Digitalisierung und BNE“ statt.

Wir freuen uns mitteilen zu dürfen, dass wir Herrn Prof. Dr. Matthias Barth der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde für einen Kurzvortrag gewinnen konnten. Anschließend wird es ausreichend Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen und das Thema zu vertiefen.

Download Flyer

Eingeladen sind herzlichst alle Expert*innen der Allianz, der AG BNE der Allianz sowie weitere Interessierte.

Um Anmeldung wird gebeten: julia.wlasak@boku.ac.at

Wir freuen uns auf Ihr / euer Kommen!

Liebe Grüße

Lisa Bohunovsky (Koordination der Allianz Nachhaltige Universitäten)

& Julia Wlasak (Koordination der AG BNE der Allianz Nachhaltige Universitäten)

Die BOKU hat eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in ohne Doktorat im Bereich der Kompetenzstelle für Klimaneutralität ausgeschrieben. Weitere Informationen finden Sie hier.

5/132

Barrierefreiheit