Österreichischer CSR-Tag 2014 am 30. September an der WU
Am 30. September 2014 wird der Österreichische CSR-Tag an der WU stattfinden. Der Österreichische CSR-Tag zählt zu den wichtigsten Events zum Thema Corporate Social Responsibility und nachhaltige Entwicklung in Österreich und wird einmal jährlich von respACT – Österreichs führender CSR-Unternehmensplattform – veranstaltet.
Alljährlich werden dabei nationale und internationale Expertinnen und Experten zu diesem eintägigen Kongress eingeladen, um über CSR-Trends und neue Entwicklungen im Nachhaltigkeitsbereich vor rund 300 Teilnehmenden aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft zu debattieren. Der CSR-Tag 2014 wird sich dem übergeordneten Thema des internationalen respACT-Partners World Business Council for Sustainable Development „Action 2020“ widmen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos möglich.
Der CSR-Tag 2014 ist eine Kooperation von respACT und dem WU-Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit. Mehr dazu hier sowie auf der Homepage von respACT.
Universität Salzburg gewinnt mit „PLUS radelt“ den 10. VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg
48 Prozent der Beschäftigten der Universität Salzburg radeln zur Arbeit, 43 Prozent der Studierenden kommen mit dem Rad zu Uni. „Das ist ein sensationell hoher Wert. Damit macht die Universität Salzburg Europas Radfahrmetropolen Kopenhagen und Amsterdam Konkurrenz. Ich hoffe, dass möglichst viele Bildungseinrichtungen, aber auch öffentliche Stellen und Unternehmen dieses Projekt nachahmen“, gratuliert VCÖ-Expertin DI Bettina Urbanek den Gewinnerinnen und Gewinnern.
Mehr unter http://www.vcoe.at/de/netzwerk/mobilitaetspreis-salzburg.
Präsentation des APCC-Berichts: 17.9.2015
Die Geschäftsführung des Klima- und Energiefonds lädt Sie sehr herzlich zur Veranstaltung
PRÄSENTATION DES ÖSTERREICHISCHEN KLIMABERICHTES
am Mittwoch, 17. September 2014, 10 bis 18 Uhr im Tech Gate Vienna, Donau-City-Straße 1, 1220 Wien, ein.
Das detaillierte Programm erhalten Sie in den nächsten Wochen. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung. Der Eintritt ist frei!
Weitere Infos und Anmeldung: http://www.klimafonds.gv.at/veranstaltungen/veranstaltungen/praesentation-des-oesterreichischen-klimaberichtes/
Logowettbewerb
Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich veranstaltete gemeinsam mit der Kunstuni Linz einen Wettbewerb zur Entwicklung eines Logos. Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft finanziell und ideell unterstützt.
Um Studierende mit der Arbeit der Allianz Nachhaltige Universitäten bzw. dem Thema Nachhaltigkeit vertraut zu machen und die Kooperation mit anderen Universitäten zu verstärken, entstand die Idee, die Logo-Entwicklung als Studierenden-Wettbewerb mit der Kunstuniversität Linz abzuwickeln. Insbesondere auf Initiative von Dr. Evi Frei und Dr. Karolina Begusch-Pfefferkorn konnte dieses Projekt gemeinsam mit dem bmwfw durchgeführt werden. In Frau Prof. Tina Frank, Leiterin der Abteilung Grafik-Design und Fotografie, fanden die Allianz Universitäten eine interessierte und engagierte Partnerin für die Abwicklung des Wettbewerbs.
Am 4.6.2014 überreichte Sektionschef Mag. Pichl (bmwfw) den PreisträgerInnen des Logo-Wettbewerbs der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich ihre Urkunden.
PreisträgerInnen:
- Platz: Rita Atteneder
- Platz: Johanna Pötsch
- Platz: Hongwei TANG