Von 16. November 2024 bis 28. Jänner 2024 wandert die Ausstellung der aktuellen Kohorte des Projektes "Arts of Change" durch Österreich und verschiedene Standorte.
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
3 Veranstaltungen,
Wanderausstellung „Arts of Change“
Von 16. November 2024 bis 28. Jänner 2024 wandert die Ausstellung der aktuellen Kohorte des Projektes "Arts of Change" durch Österreich und verschiedene Standorte.
Free
Webinar Series: Dynamic Mobility Nudge
Im Rahmen des JPI-Europe Projekts „Dynamic Mobility Nudge“ (DyMoN) werden Forscher:innen und Praktiker:innen aus verschiedenen Disziplinen zusammengebracht, um Menschen dabei zu unterstützen, nachhaltige Entscheidungen in Bezug auf ihre Mobilität zu treffen. In der Webinarreihe bekommen Sie einen interdisziplinären Einblick in die Motivation für nachhaltige urbane Mobilität und lernen Methoden zur digitalen Intervention kennen. Die Webinare sind kostenlos, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich! Das gesamte Programm und den Link zur Anmeldung finden Sie hier: https://dymon.eu/dymon-webinar-series/.
Free
BNE Zertifikat für Hochschullehrende – 2023/24
Die Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung der Allianz ermöglicht seit Oktober 2022 eine jährliche Zertifizierung für Hochschullehrende. Das „Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ wird im Rahmen eines Weiterbildungsprogramms vergeben. Der Lehrgang 2023/24 findet zum zweiten Mal statt und startet am 20.11. mit dem Kick-off. Bis 31.10. können Interessierte sich für den Lerhgang bewerben! Das gesamte Curriculum und wichtige Informationen zur Anmeldung finden sich hier: Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung - nachhaltigeuniversitaeten.at
Free
|
||||||
3 Veranstaltungen,
Wanderausstellung „Arts of Change“
Webinar Series: Dynamic Mobility Nudge
BNE Zertifikat für Hochschullehrende – 2023/24
|
||||||
3 Veranstaltungen,
Wanderausstellung „Arts of Change“
Webinar Series: Dynamic Mobility Nudge
BNE Zertifikat für Hochschullehrende – 2023/24
|
4 Veranstaltungen,
-
Will they see us as sleepwalkers who ignored scientific insights on human-induced global warming, species extinction, and resource depletion? Will we be remembered as the generation in the 300 000 year history of homo sapiens that generated unprecedented levels of scientific insight yet did not manage to translate this knowledge into understanding, the prerequisite for adequate action? Or will they see us as the awakening generation, where not only experts knew, but society also understood? The generation who not only started to think differently but also started to live differently? Benedikt will discuss how artists can transform scientific insight into societal understanding and how scholars and practitioners in natural sciences, humanities, social sciences, and arts can collaborate to create a coherent narrative to support the transformation toward sustainability. She will present some concrete examples of theater productions that artists and scientists have developed and discuss the potential of such work…
Free
|
|||||
3 Veranstaltungen,
Wanderausstellung „Arts of Change“
Webinar Series: Dynamic Mobility Nudge
BNE Zertifikat für Hochschullehrende – 2023/24
|
5 Veranstaltungen,
Workshopreihe: EMAS gemeinsam umsetzen
Wintertagung des Ökosozialen Forums
Vom 23. Jänner bis 1. Februar 2024 findet Österreichs größte Informations- und Diskussionsveranstaltung der Landwirtschaft zum 71. mal statt.Diesmal unter dem Motto: „Wir leben Innovation aus Tradition! Die Bäuerinnen und Bauern zwischen Versorgungssicherung, Preisdruck und Klimazielen“. 11 Fachtage – über 150 Referent:innen Expert:innen aus Wissenschaft, Politik und Praxis teilen ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit Ihnen. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, um erschwingliche Lebensmittelpreise, Versorgungssicherheit und Klimaschutz zu verwirklichen. Das Programm und Informationen zur Teilnahme finden Sie hier: Wintertagung 2024 - Ökosoziales Forum (oekosozial.at) |
6 Veranstaltungen,
Ausstellung & Symposium „This Is Not a Glacier“
Ausstellung und Symposium an der Angewandten Universität in Wien Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fri: 13:00–18:00 / Do: 13:00–20:00 |
||||
5 Veranstaltungen,
Webinar Series: Dynamic Mobility Nudge
BNE Zertifikat für Hochschullehrende – 2023/24
Workshopreihe: EMAS gemeinsam umsetzen
Wintertagung des Ökosozialen Forums
Ausstellung & Symposium „This Is Not a Glacier“
|