nachhaltigeuniversitaeten.at

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Klimagerechtigkeit – Ethische Reflexion und transformatives Handeln

Seminarreihe Klimagerechtigkeit findet im Sommersemester 2025 – Wintersemester 2025/26 statt. www.donau-uni.ac.at/klimagerechtigkeit Die Seminarreihe bietet eine Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten der Klimakrise. Es handelt sich um ein niederschwelligen Weiterbildungsangebots (berufsbegleitend möglich; keine Prüfungen). Im Zentrum steht die Frage nach Klimagerechtigkeit, also nach der ethischen Dimension der Klimakrise. Der globale Klimanotstand wirft zahlreiche, gravierende moralische Fragen auf, vor allem aufgrund der Asymmetrie zwischen den Hauptverursachern der Treibhausgasemissionen (reiche Länder des Nordens) und den derzeit Hauptbetroffenen der Erderhitzung und ihrer katastrophalen Folgen: nämlich arme Menschen, Frauen, Kinder, indigene Völker in Ländern des globalen Südens, die für die Folgen des Klimawandels besonders verletzlich sind. Aber auch in reichen Ländern wie Österreich ist die Betroffenheit durch die Folgen des Klimawandels sozial ungleich verteilt, treffen sie Angehörige der Arbeiterschicht (z.B. Bauarbeiter) und sozial schwächere Gruppen stärker, z.B. Personen, deren Wohnung von Hitze stärker betroffen ist. Es geht dabei um die Konsequenzen von Extremwetterereignissen wie Hitze, Dürre, Trockenheit,…

Weiterlesen

450€

Alerta Amazonia

BOKU Peter-Jordan-Straße 76, Wien, Wien, Österreich

Die Ausstellung "Alerta Amazonia" findet an mehreren Standorten in Österreich statt. Zum Beispiel von 1.10.-8.11. an der BOKU University. Mehr Informationen gibt es hier: Alerta Amazonia

Free

6th International Conference on Environmental Design and Health (ICED2025)

The 6th International Conference on Environmental Design and Health (ICED2025) will take place on 1-2 November 2025, Heraklion, Crete, Greece and Virtual.ICED2025 will take place in a face-to-face meeting in Heraklion and also virtual. The conference will combine the most recent scientific developments in Environmental Design (Sustainability / Pollution / Energy / Cities-Buildings / Transportation / Erosion / Climate Change / Policy / Social Acceptance / Health Issues). ICED2025 will provide a unique opportunity for experts to interact and to apply their knowledge and latest research findings to the design and developments of environmental processes and also to discuss health issues. More Information: 6th International Conference on Environmental Design and Health, ICED2025 | Call for Abstracts and scientific submissions - dieAngewandte

Circular Carbon Economy Summit

Palais Niederösterreich Herrengasse 13, Vienna, Österreich, Austria

Regenerative Ressourcen als Grundlage für einen wettbewerbsfähigen und resilienten Wirtschaftsstandort Der Circular Carbon Economy Summit (CCES) 2025, der am 4. und 5. November stattfindet, widmet sich den Perspektiven einer wettbewerbsfähigen und resilienten Güterproduktion in Österreich und Europa im Kontext des Ausstiegs aus fossilen Primärrohstoffen. Im Rahmen dieses hochkarätigen Events werden die zu erwartenden strukturellen Veränderungen in der Güterproduktion durch die Defossilisierung thematisiert und deren Auswirkungen auf den gesamten Wirtschaftsstandort sowie auf alle relevanten Akteur*innen – Unternehmen, Konsument*innen, Wissenschaft, Umwelt und Politik – diskutiert. Startseite | Circular Carbon Economy Summit

Allianz Mittagessen: Nachhaltigkeitsstrategie des FWF

Online

Das Allianz Mittagessen am 5.11. findet in Kooperation mit der Arbeitsgruppe Sozial-Ökologische Transformation statt: der FWF, vertreten von Christof Gattringer stellt seine Ideen rund um deren Nachhaltigkeitsstrategie vor. Um 12:00 startet das Mittagessen mit einem kurzen Input. Anschließend ist Zeit für Diskussion und Fragen. Die Allianz Nachhaltige Universitäten regt mit den Mittagessen einen informelleren Austausch und Vernetzung zu Nachhaltigkeitsthemen an. Um Anmeldung wird gebeten: https://www.termino.gv.at/meet/b/c0dfc5f84834064adc660600acd4b4c9-485093

Free

Higher Education Summit 2025

Online

The HIGHER EDUCATION SUMMIT (HES) is a conference series initiated by the COPERNICUS Alliance, the European Network on Higher Education for Sustainable Development. Every year it co-organizes a face-to-face or online conference with partners and members of the network. More about this Event will be published soon: HIGHER EDUCATION SUMMIT

Entwicklungstagung 2025

Aktuelles - Entwicklungstagung “Peace, justice and stable institutions.” Weighty words make up the 16th goal of the Sustainable Development Goals: Peace, justice and strong institutions. It formulates a grand vision, as peace and justice are ancient dreams of humankind. As the penultimate goal, it brings together more dimensions than any other of the United Nations‘ 17 Sustainable Development Goals. At first glance, these dimensions do not seem to fit together. However, upon closer examination, it becomes clear that almost all of the other SDGs cannot be achieved without inclusive, effective and accountable institutions. Many goals are invalid or even nullified without peace, while achieving them would bring great progress for justice. In this respect, SDG 16 is the central building block of the entire SDG architecture.In the current global political situation, we see the following three dimensions as central to the debate at the Development Conference: 1. peace and conflict management…

Weiterlesen

Earth Talks Styria

Ernährung ist weit mehr als Nahrungsaufnahme: Sie prägt unser körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden. Gleichzeitig verändern Trends, neue Technologien und innovative Produkte zunehmend, was und wie wir essen. Klar ist aber auch: Unsere heutige Ernährungsweise ist nicht zukunftsfähig. Bis 2050 gilt es, 9,5 Milliarden Menschen zu ernähren – und das auf eine Weise, die Ressourcen schont, Gesundheit fördert und gleichzeitig Genuss ermöglicht. Doch wie schaffen wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen Ernährung, die sowohl Mensch als auch Planet guttut, ohne dabei die Freude am Essen zu verlieren? Im Rahmen der dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe der Steirischen Hochschulkonferenz "Sustainability4U – EARTH TALKS STYRIA" beleuchten Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung, wie Globalisierung, Wirtschaft und gesellschaftliche Trends unsere Essgewohnheiten beeinflussen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht Verzicht, sondern wie nachhaltige Entscheidungen im Alltag für alle leistbar und zugleich attraktiv werden können.

Free

European Seminar on AI for Sustainability and Climate Change

Artificial Intelligence (AI) is rapidly transforming the landscape of climate action and sustainable development. From predictive analytics to smart energy systems, AI offers powerful tools to enhance decision-making, optimise resource use, and develop innovative responses to the climate crisis. In Europe, universities play a key role in advancing AI solutions that align with the UN Sustainable Development Goals (SDGs), contributing to global efforts for a greener and more equitable future. Aims This Seminar aims to create a dynamic forum for dialogue and exchange at the intersection of AI, sustainability, and climate science. Participants will gain insights into the latest AI-driven innovations, understand the role of AI in achieving SDG targets, and explore collaborative strategies for responsible and effective AI implementation. It also seeks to strengthen interdisciplinary collaboration among academia, research centres, technology developers, public authorities, and civil society.  A key highlight of the event will be the Awards Ceremony for the European Universities Competition on Artificial…

Weiterlesen

75€

Hitzeaktionstag 2026

Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Österreich. Hitze belastet alle und kann jede:n gefährden. Das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Trotz des 2024 veröffentlichten „Nationalen Hitzeschutzplan Österreich“ sind das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze und konkrete Maßnahmen zum Schutz insbesondere gefährdeter Personen auf Ebene von Städten, Gemeinden, Institutionen und Organisationen noch nicht ausreichend vorhanden. Anschließend an den Aktionstag 2025 soll auch der Hitzeaktionstag 2026, der am 11. Juni in ganz Österreich stattfinden wird, wieder ein Motor sein, um den Hitzeschutz weiter zu stärken und das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit nachhaltig zu fördern. Das Motto 2026 ist „Coole Lösungen am Arbeitsplatz“, um auf die täglichen Belastungen dieser Zielgruppe aufmerksam zu machen und gemeinsam Strategien zu deren Schutz zu erarbeiten. Wir laden Sie ein, Teil des Hitzeaktionstags 2026 zu werden und freuen uns auf ein Kennenlernen bei einem Onboarding Webinar, am 13. November 2025, 14.00-15.30! Mehr Informationen gibt es hier: Hitzeaktionstag

Free

Barrierefreiheit