Künstliche Intelligenz und Gesellschaft – Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen
Die rasante Verbreitung von Technologien Künstlicher Intelligenz verändert unsere Bildungs-, Arbeits- und Lebensrealitäten zunehmend. Medien- und Informationskompetenz und insbesondere eine kritische KI-Kompetenz (Critical AI Literacy) sind daher heute wichtiger denn je – vor allem mit Blick auf die Wahrung demokratischer Grundprinzipien und der Menschenrechte. In der Veranstaltung „Künstliche Intelligenz und Gesellschaft – Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen“ beschäftigen wir uns in Vorträgen und Workshops mit einigen drängenden Fragen rund um den Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Vorträge und Workshops von und mit: Die Veranstaltung findet im Dachsaal der Wiener Urania, Uraniastr. 1, 1010 Wien statt. Hier können Sie sich zur Veranstaltung anmelden. Hier gibt es mehr Informationen: Einladung: Künstliche Intelligenz und Gesellschaft - Bias, Ungleichheiten, Diskriminierungsstrukturen - Österreichische UNESCO-Kommission