26 November @ 15:30 – 18:00
Ernährung ist weit mehr als Nahrungsaufnahme: Sie prägt unser körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden. Gleichzeitig verändern Trends, neue Technologien und innovative Produkte zunehmend, was und wie wir essen. Klar ist aber auch: Unsere heutige Ernährungsweise ist nicht zukunftsfähig. Bis 2050 gilt es, 9,5 Milliarden Menschen zu ernähren – und das auf eine Weise, die Ressourcen schont, Gesundheit fördert und gleichzeitig Genuss ermöglicht. Doch wie schaffen wir den Wandel hin zu einer nachhaltigen Ernährung, die sowohl Mensch als auch Planet guttut, ohne dabei die Freude am Essen zu verlieren?
Im Rahmen der dritten Ausgabe der Veranstaltungsreihe der Steirischen Hochschulkonferenz „Sustainability4U – EARTH TALKS STYRIA“ beleuchten Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Bildung, wie Globalisierung, Wirtschaft und gesellschaftliche Trends unsere Essgewohnheiten beeinflussen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht Verzicht, sondern wie nachhaltige Entscheidungen im Alltag für alle leistbar und zugleich attraktiv werden können.