nachhaltigeuniversitaeten.at

Kategorienarchiv: Allgemein

Der 6. Zyklus der Reihe Mut zur Nachhaltigkeit steht unter dem Motto: Nachhaltig Leben:  Chancen, Risiken, Grenzen

Im Rahmen der dritten  Veranstaltung widmet sich Prof. Dr. Dr. h.c. Ortwin Renn (Risikoforscher  an der Universität Stuttgart) folgendem Thema:

Finanzkrise, Klimakollaps, Pandemien:  Bedrohen globale Risiken eine nachhaltige Entwicklung?

Finanzkrise, Klimakollaps, Pandemien sind Bedrohungen, die wegen ihres globalen und vernetzten Charakters zu multiplen Kaskaden von Auswirkungen führen können, die grenz- und funktionsübergreifend Schäden hervorrufen. Wenn wir es beispielsweise nicht schaffen, die menschlich ausgelösten Emissionen von Treibhausgasen effektiv zu begrenzen, kommt es mit großer Wahrscheinlichkeit zu erheblichen Verschiebungen der Klimazonen auf der Welt. Dies wird wiederum Ernährungsengpässe, Ausbreitung neuer Krankheiten und Migrationsbewegungen in großem Ausmaß nach sich ziehen. Im Rahmen der sozialen und kulturellen Risiken führt die zunehmende Unzufriedenheit mit ungerechten Vermögens- und Machtverhältnissen zu sozialer Unzufriedenheit bis hin zu aggressiven Handlungen, wie sozialem Aufruhr, Fanatismus und Terrorismus. Doch diese negativen Auswirkungen sind nicht unvermeidbare Schicksalsschläge. Mit einer auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtete Risikopolitik, die vor allem auf Resilienz, Fairness und Inklusion setzt, können wir diese sog. systemischen Risiken auch wirkungsvoll begrenzen.

Der Dialogpartner von Prof. Renn wird  Mag. Dr. Thomas Jakl, Abteilungsleiter im BMLFUW für Chemiepolitik und Biozide, sein.

WANN: Donnerstag, 15. Jänner 2015, 18-20 Uhr

WO: Kommunalkredit Public Consulting (Türkenstraße 9, 1090 Wien)

Freier Eintritt

ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 13.1. unter:  www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit  für die Veranstaltung an.

Nutzen Sie die neu geschaffene Möglichkeit, im Rahmen der elektronischen Anmeldung, Fragen für die Dialogrunde einzubringen.

Veranstalter der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ sind das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, BMLFUW und Risiko:dialog (Umweltbundesamt, Radio Ö1, BOKU, BMWFW, Lebensministerium, Austrian Power Grid) in Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH und mit freundlicher Unterstützung der Hofer KG und der Stiftung „Forum für Verantwortung“, Deutschland.

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Der 6. Zyklus der Reihe Mut zur Nachhaltigkeit steht unter dem Motto:
Nachhaltig Leben: Chancen, Risiken, Grenzen

Im Rahmen der zweiten Veranstaltung widmet sich Dr. Margit Schratzenstaller-Altzinger (vom österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung) folgendem Thema:

Nachhaltiges Wirtschaften – Herausforderungen für die Finanzpolitik

Ökonomisch, sozial und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften stellt auch die öffentliche Hand vor große Herausforderungen. Dr. Schratzenstaller-Altzinger wird in ihrem Vortrag einen Überblick über Reformbereiche in der Finanzpolitik geben, durch die der Wandel hin zu einem nachhaltigeren Wachstums- und Entwicklungspfad unterstützt werden könnte. Exemplarisch wird sie die Eckpunkte einer nachhaltigeren Ausgestaltung des Abgabensystems beleuchten und Synergien, aber auch Zielkonflikte herausarbeiten.

Der Dialogpartner von Dr. Schratzenstaller-Altzinger wird Dr. Jürgen Schneider, Vertriebsleiter im Umweltbundesamt, sein.

  • WANN: Donnerstag, 4. Dezember  2014, 18-20 Uhr
  • WO: Kommunalkredit Public Consulting (Türkenstraße 9, 1090 Wien)

Freier Eintritt

ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 2.12. unter:  www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit  für die Veranstaltung an.

Nutzen Sie die neu geschaffene Möglichkeit, im Rahmen der elektronischen Anmeldung, Fragen für die Dialogrunde einzubringen.

Veranstalter der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ sind das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, BMLFUW und Risiko:dialog (Umweltbundesamt, Radio Ö1, BOKU, BMWFW, Lebensministerium, Austrian Power Grid) in Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH und mit freundlicher Unterstützung der Hofer KG und der Stiftung „Forum für Verantwortung“, Deutschland.

POSTER download: https://www.boku.ac.at/fileadmin/data/H99000/H99100/Lehre/MzN/WS14__Schratzenstaller-Altzinger.pdf

Wir würden uns freuen, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Am diesjährigen WU Competence Day am 17. November wird das Department Sozioökonomie seine Forschungen zum Thema „Zukunftsfähiges Wirtschaften“ präsentieren.

Sie sind herzlich eingeladen!

Weitere Informationen hier zum Download: WU-Competence-Day_Einladung.pdf

Der 6. Zyklus der Reihe Mut zur Nachhaltigkeit steht unter dem Motto:

Nachhaltig Leben: Chancen, Risiken, Grenzen

Im Rahmen der ersten Veranstaltung widmet sich Mag. Eva More-Hollerweger (Mitglied des Leitungsteams des Kompetenzzentrums für Nonprofit Organisationen und Social Entrepreneurship der WU Wien) folgendem Thema:

„Die Kraft der Zivilgesellschaft: Die Rolle der Nonprofit Organisationen für nachhaltige Entwicklung“

Nonprofit Organisationen (NPOs) spielen eine wichtige Rolle in unserer Gesellschaft. Sie erbringen Dienstleistungen, sie artikulieren und vertreten Interessen, sie informieren über gesellschaftlich wichtige Themen, sie finden Wege, Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen, in die Gesellschaft hereinzuholen. Der Vortrag wird der Frage nachgehen,  warum NPOs besonders prädestiniert dafür sind, nachhaltige Entwicklung voranzubringen, er wird aber auch thematisieren, wo die Grenzen liegen.

Der Dialogpartner von Frau Mag. More-Hollerweger wird Mag. Martin Oberbauer, vom Freiwilligen-Management im Wiener Hilfswerk, sein.

  • WANN: Donnerstag, 13. November 2014, 18-20 Uhr
  • WO: Kommunalkredit Public Consulting (Türkenstraße 9, 1090 Wien)

Freier Eintritt

Veranstalter der Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit“ sind das Zentrum für Globalen Wandel und Nachhaltigkeit der BOKU, BMLFUW und Risiko:dialog (Umweltbundesamt, Radio Ö1, BOKU, BMWFW, Lebensministerium, Austrian Power Grid) in Zusammenarbeit mit der Kommunalkredit Public Consulting GmbH und mit freundlicher Unterstützung der Hofer KG und der Stiftung „Forum für Verantwortung“, Deutschland.

ACHTUNG! Bitte melden Sie sich bis 11.11. unter:  www.umweltbundesamt.at/mutzurnachhaltigkeit  für die Veranstaltung an.

Nutzen Sie die neu geschaffene Möglichkeit, im Rahmen der elektronischen Anmeldung, Fragen für die Dialogrunde einzubringen.

Wir freuen uns, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Direkter Linkt zu Online Version: http://www.uni-klu.ac.at/portal-campus/inhalt/311.htm

Einführung von zertifiziertem Umweltpapier

In der EMAS-Arbeitsgruppe „Nachhaltige Beschaffung“ wurde der einstimmige Beschluss gefasst, auf umweltzertifiziertes Kopier-Papier (A4, weiß) umzustellen. Das Papier Multilaser von Paperlinx verfügt über alle notwendigen Umwelt-Gütesiegel (TCF, FSC, PEFC, Euroblume, Nordischer Schwan). Der Lieferant ist PEFC und FSC zertifiziert, ebenso der Papierhersteller Storaenso. Die Bestückung der öffentlichen Multifunktionsdrucker und die Lieferung an die Institute erfolgt bereits mit dem neuen Umweltpapier.

40 neue Abfalltrenninseln

An der AAU am Standort Klagenfurt werden jährlich durchschnittlich 1200 m3 Restmüll produziert. Dies belegen die Umweltkennzahlen, die von der FA Gebäude und Technik ermittelt wurden. Damit könnte man den Hörsaal A, den größten Hörsaal der AAU, mehr als zweimal – vom Boden bis zur Decke – füllen.

Ein Großteil des Restmülls könnte durch richtige Trennung eingespart und wertvolle Anteile der Wiederverwertung zugeführt werden. Daher wurden bereits im vergangenen Jahr die Büros der AAU mit PaperButlern bestückt und 37 Abfalltrenninseln in Hörsälen und öffentlichen Bereichen eingerichtet. Ein vorrangiges Ziel der Arbeitsgruppe „Nachhaltiges Abfallmanagement“, nämlich die Ausweitung des Angebots an Abfalltrennsystemen für Papier-Plastik/Alu-Restmüll auf rund 40 Seminar- und Unterrichtsräume, konnte mit Beginn des Wintersemesters umgesetzt werden.

Einrichtung E-Tankstelle Vorstufe

Im September 2014 wurde am Vorstufen-Parkplatz eine E-Ladestation der KELAG für alle Fahrzeugarten errichtet. Es stehen zwei Parkplätze zur Verfügung, das Aufladen ist kostenlos. Zum Laden ist ein Ladekabel mit Typ2-Stecker (22,2 kW) erforderlich. Eine Authentifizierung durch eine Kundenkarte ist nicht erforderlich.

Es stehen nun insgesamt fünf E-Ladestationen am Campus zur Verfügung.

Interne Weiterbildung zu Nachhaltigkeitsthemen

Die Einbeziehung von MitarbeiterInnen und Studierenden zur kontinuierlichen Verbesserung der universitären Umweltleistungen ist ein zentraler Faktor eines gelingenden Umweltmanagements. Daher werden im internen Weiterbildungsprogramm ab dem Wintersemester 2014/15 Workshops zu ausgewählten Umweltthemen angeboten. Der erste Workshop „Abfallmanagement an der AAU“ findet am 6.11.2014 statt. Themen sind: Strategien zur Abfallvermeidung, effiziente Mülltrennung und Motivierung der MitarbeiterInnen und Studierenden zur Vermeidung von falscher Abfalltrennung

Weitere Workshops:

  • 04.12.2014: Besser Essen für das Klima
  • 16.03.2015: Nachhaltiges Energiemanagement an der AAU
  • 17.04.2015: Ökologisch Feiern

Ankündigung Open Space

Auf Anregung der ÖH findet am 14. November ab 14:00 Uhr ein Open Space zur Partizipation von Studierenden und Bediensteten im Umweltmanagementprozess statt. Eine entsprechende Einladung mit allen Details wird in den kommenden Wochen vom Rektorat an die MitarbeiterInnen im Haus sowie die Studierenden versendet.

160/168

Barrierefreiheit