WU | Democracy and Sustainability
Public Lectures am 27. und 28. September 2017, 18:30 Uhr, Wirtschaftsuniversität Wien, Festsaal 2, Gebäude LC, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien Ende September finden zwei öffentliche Veranstaltungen statt, die vom WU-Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit (IGN) und dem WU-Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit organisiert werden. Am 27. September geht es um die Legitimationskrise der Demokratie, am 28. September um den Zusammenhang zwischen Klimawandel und den Perspektiven einer demokratischen Gesellschaft. Beide Events beginnen um 18:30 Uhr und finden in englischer Sprache statt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 25. September 2017 per E-Mail an nachhaltigkeitskompetenzzentrum@wu.ac.at – wir ersuchen um Angabe des Tages / der Tage, an dem / denen Sie teilnehmen möchten. Weitere Informationen finden Sie hier. Public Lectures on September 27, and 28, 2017, both 6:30 pm, Vienna University of Economics and Business, Ceremonial Hall 2, building LC, Welthandelsplatz 1, 1020 Vienna Two public events will be held at the end of September,…
Kunstuniversität Graz und KFU als fahrradfreundliche Betriebe ausgezeichnet
28. März 2017 Gemeinsam mit der Karl-Franzens-Universität Graz hat die Kunstuniversität Graz basierend auf EU-weiten Standards das Zertifikat „Fahrradfreundlicher Betrieb“ erhalten. Die Verleihung fand am 24. März 2017 im MUMUTH statt. Die beiden Grazer Universitäten sind damit die ersten Betriebe in Österreich, die auf ein solches CFE-Zertifikat verweisen können. Auch der Zeitpunkt ist ein besonderer: Die Kunstuniversität Graz wie das Fahrrad feiern ihr 200-Jahre-Jubiläum! Um europäischen Betrieben einen besonderen Ansporn zu geben, verstärkt auf Fahrradfreundlichkeit im Betrieb zu setzen, wurde im Zuge des europäischen Projektes „Bike2Work – Smart choice for commuters“ ein EU-weiter Standard für die Zertifizierung zum fahrradfreundlichen Betrieb (sogenannte CFE-Zertifizierung; CFE steht für „Cycle-Friendly Employer“) in 11 Ländern vorbereitet. In Österreich übernehmen die Forschungsgesellschaft Mobilität FGM gemeinsam mit der Radlobby Österreich die Aufgaben einer nationalen Koordinationsstelle zur CFE-Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Betrieb“. Kunstuniversität und Karl-Franzens Universität Graz erhielten als erste Betriebe in Österreich ein solches CFE-Zertifikat! Die Kunstuniversität verleiht seit über…
3. Symposium Konsum neu denken: „Das Transformative Potenzial von Konsum“, Klagenfurt, 21.-22.9.2017
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe kritische Konsumentinnen und Konsumenten! Das heurige, 3. Symposium Konsum neu denken widmet sich der Frage nach dem transformativen Potenzial von Konsum und welchen Beitrag der Diskurs über Konsum leisten kann, um dieses zu realisieren. Das Symposium findet von 21.-22. September 2017 an der Alpen-Adria Universität Klagenfurt statt. Das detaillierte Programm mit weiteren aktuellen Informationen finden Sie im Anhang sowie auf der Konferenzwebseite: https://conference.aau.at/event/124/. Das Symposium richtet sich an wissenschaftliche und nicht-wissenschaftliche AkteurInnen, die im Themenfeld Konsum arbeiten und forschen. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft (Konsum- und verbraucherrelevante Fragen in Forschung und Bildung aller Disziplinen) und Praxis (Politik, in NGOs, Akteure in freiwilligen Initiativen, in der Verbraucher-, Umwelt- oder Unternehmens-Beratung und allgemein) sind ebenso eingeladen, wie interessierte BürgerInnen resp. KonsumentInnen. Anmeldung und Teilnahme Die Teilnahme am zweitägigen Symposium ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich – bitte bis spätestens 21. August 2017…
Beitritt der Universität für Musik und darstellende Kunst, Wien
Im Rahmen einer kleinen Feier trat am 28.6.2017 die Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien (mdw) als 11. Mitglied der Allianz Nachhaltige Universitäten bei. Vizerektorin Mag. Gerda Müller unterzeichnete das Memorandum of Understanding. Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich umfasst damit die Hälfte aller öffentlichen Universitäten in Österreich! Die mdw verpflichtete sich mit dem Beitritt zur Allianz zur Aufnahme einer Nachhaltigkeitsstrategie in die Leistungsvereinbarungen, zur Entsendung mindestens eineR VertreterIn in die ExpertInnen-Gruppe und regelmäßige Teilnahme dieser entsendeten Person an den Treffen der ExpertInnen-Gruppe und Mitwirkung an einzelnen Arbeitsgruppen der Allianz. Ein herzliches Willkommen in der Allianz Nachhaltige Universitäten. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Workshop: Evidence, Uncertainty and Decision Making with a Particular Emphasis on Climate Science, 22./23.6.2017
Workshop der Universität Salzburg. Speakers: Arne Bathke (University of Salzburg) , Richard Bradley (LSE London), Nancy Cartwright (University of Durham & University of California), Andrea Fischer (IGF Innsbruck), Roman Frigg (LSE London), Robert Junker (University of Salzburg), Andreas Lang (University of Salzburg), Charlotte Werndl (University of Salzburg & LSE London), Lena Zuchowski (University of Salzburg) Date: June 22 & 23 2017 Location: 5020 Salzburg, Churfürststraße 1, Faculty of Law, HS 202 (easiest access via Sigmund-Haffner Gasse) Weitere Informationen finden Sie hier.