nachhaltigeuniversitaeten.at

Aktuelles

Am CCCA – dem Climate Change Centre Austria – ist eine Karenzvertretung für den Themenbereich „Klimawandel & Internationale Vernetzung“ ausgeschrieben. Mehr Informationen entnehmen Sie dem PDF:

Auch 2022 veröffentlicht die BOKU zum vierten Mal in Folge einen nach GRI-Standards geprüften Nachhaltigkeitsbericht. Entlang der sechs Bereiche (1) Lehre und Studium, (2) Forschung, (3) Austausch mit der Gesellschaft, (4) Betrieb, (5) Organisationskultur und (6) Governance gibt der Bericht einen guten Überblick über die vielfältigen Nachhaltigkeitsaktivitäten an der BOKU. Er zeigt Erfolge und Fortschritte, aber auch Potentiale zur Verbesserung auf. Den gesamten Bericht lesen Sie hier: BOKU Nachhaltigkeitsbericht 2022::Zentrum für Globalen Wandel & Nachhaltigkeit::BOKU

Am Büro der Vizerektorate der Paris Lodron Universität in Salzburg gelangt die Stelle einer*s Nachhaltigkeitsmanager*in gemäß Angestelltengesetz, Verwendungsgruppe IVa des Kollektivvertrages der Universitäten zur Besetzung. Das monatliche Mindestgehalt für diese Verwendung beträgt € 2.991,00 brutto (14x jährlich) und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen. Aufgabenbereiche: Nachhaltigkeit in allen universitätsrelevanten Bereichen (Lehre, Forschung, Betrieb) und Prozessen zu verbessern sowie soziale und ökologische Standardsunter Wahrung der Wirtschaftlichkeit zu etablieren sind die zentralen Aufgaben des Stelleninhabers/der Stelleninhaberin. Konkret umfassen Ihre Aufgaben folgende Aspekte:o Beratung und Unterstützung des Rektorats der PLUS bei der Implementierung undUmsetzung der Nachhaltigkeitszieleo Entwicklung, Koordination und Monitoring der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie der PLUS sowie der CO2-Roadmapo Zusammenführung bereits laufender Initiativen und Einbettung in die Strategieo laufende Identifizierung von Nachhaltigkeitspotenzialeno Anliegen der Nachhaltigkeit in den Planungs- und Entscheidungsabläufen der Universität zu berücksichtigeno Vernetzung der internen Akteure der Verwaltungs- und wissenschaftlichen Organisationseinheiten der PLUSo (Mit-)Koordination…

Weiterlesen

Die Anmeldung für das „Zertifikat für Hochschullende Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich ab sofort möglich!

Weiterlesen

Engagierte Studierende können sich jetzt wieder für die Lehrveranstaltung „Sustainability Challenge“, die von der WU, der BOKU, der Uni Wien, der Uni Graz, Mozarteum, die Angewandte und der TU Wien angeboten wird, anmelden! Wer die Welt nachhaltig zukunftsfähig gestalten möchte, braucht Wissen und Erfahrung. In der Sustainability Challenge erhalten Studierende aller Studienrichtungen beides: theoretisches Wissen von renommierten Lehrenden und die Chance, dieses Wissen direkt in die Praxis umzusetzen. Mehr Infos zum Ablauf, Anmeldung und Lehrveranstaltungsleiter*innen finden sich hier: Lehrveranstaltung – Sustainability Challenge (rce-vienna.at)

25/188

Barrierefreiheit