Nachhaltigkeits-Highlight: Basismodul zu sozial-ökologischen Herausforderungen an der Universität Salzburg
In den Nachhaltigkeits-Highlights stellen wir spannende Fortschritte und Projekte an den Mitgliederuniversitäten der Allianz vor: Die an der Universität gelehrten Inhalte sollen allen Studierenden Kompetenzen vermitteln, die sie benötigen, um aktiv und eigeninitiativ zur nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft beizutragen. Um zu garantieren, dass in jedem Studiengang der Universität Salzburg Zusammenhänge zwischen Ursache und Wirkung von Fragestellungen mit sozial-ökologischer Relevanz behandelt werden, ist seit 2023 in jedem Studiengang ein Basismodul zu ebendiesen Themen zu integrieren. Mit Inkrafttreten der Richtlinie des Senats und Rektorats: „Rahmencurricula für Bachelorstudien und Masterstudien sowie Richtlinie für deren Anwendung an der Paris Lodron Universität Salzburg (Version 2023)“ wird im Rahmen jedes Studiums auch Sensibilität für wichtige soziale und ökologische Herausforderungen und Grundkompetenzen im Umgang damit vermittelt. Dazu ist ein verpflichtendes Querschnittsmodul im Umfang von 6 ECTS-Anrechnungspunkten im Studium vorzusehen, dessen Inhalt sich aus derartigen Themen, z.B. Gender Studies, Nachhaltigkeit und Klimakrise, Demokratiebildung, Armuts- oder Migrationsforschung, zusammensetzt. Das Basismodul…
BNE Zertifikat Jahrgang 2025/26 – Bewerbung jetzt offen!
Die Bewerbung für den Jahrgang 2025/26 des Zertifikats Bildung für Nachhaltige Entwicklung für Hochschullehrende ist ab sofort und noch bis 15. Oktober 2025 geöffnet.
JOB: Professur „Humangeographie“ Universität Innsbruck
Noch bis 29.8.2025 bewerben!
Job: Nachhaltigkeitsberichterstattung an der Uni Graz
An der Universität Graz ist ab November eine Stelle in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu besetzen: Bewerben Sie sich | Universität Graz Projektassistent:in Dissertant:in (m/w/d) Ihre Aufgaben Ihr Profil
JOB: Nachhaltigkeitsmanager*in an der KUG
An der Kunstuniversität Graz wird eine Stelle zur Nachhaltigkeitsmanager*in neu besetzt! Die Bewerbungsfrist geht noch bis 20.8.2025! Mehr Informationen entnehmen Sie der Ausschreibung unten.