An der Universität Graz ist ab November eine Stelle in der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu besetzen:
Bewerben Sie sich | Universität Graz
Projektassistent:in Dissertant:in (m/w/d)
- Bewerbungsfrist: 29.08.2025
- Verwendungsgruppe: B1 ohne Doktorat
- Brutto Jahresgehalt (Vollzeit): € 52.007,20
- Dienstbeginn: November 2025
- Wochenstunden: 30 h/W
- Anstellungsdauer: Befristet
- Befristung: befristet auf 3 Jahre
Ihre Aufgaben
- Verfassen einer kumulativen Dissertation im Bereich Nachhaltigkeits- und Innovationsmanagement mit Fokus auf Nachhaltigkeitsberichterstattung von/an österreichischen und europäischen Universitäten
- Publikation von Forschungsergebnissen in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften (eigenständig und im Team)
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf wissenschaftlichen nationalen und internationalen Konferenzen sowie Veranstaltungen für eine breitere Öffentlichkeit
- Mitarbeit im Forschungsprojekt „Nachhaltigkeitsberichterstattung Universität Graz“
- Entwicklung eines Vorgehensmodells der Nachhaltigkeitsberichterstattung an der Universität Graz insbesondere Stakeholderanalyse, Wesentlichkeitsanalyse und Berichtsindikatoren
- Sammlung, Aufbereitung und Auswertung von für den Nachhaltigkeitsbericht erforderlichen Daten in Zusammenarbeit mit den relevanten Stakeholdern innerhalb und außerhalb der Universität Graz
- Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts für die Universität Graz sowie Mitwirkung an der Ausarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie für die Universität Graz
- Mitwirkung in der universitären Selbstverwaltung sowie bei organisatorischen Aufgaben am Institut für Umweltsystemwissenschaften
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Masterstudium der Umweltsystemwissenschaften oder Abschluss eines anderen gleichwertigen betriebswirtschaftlichen, umwelt- bzw. nachhaltigkeitsbezogenen Diplom- oder Masterstudiums
- Sehr gute Englischkenntnisse (C.1 oder C.2) in Wort und Schrift (erforderlich)
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C.1 oder C.2) in Wort und Schrift (erforderlich)
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeit in Wort und Schrift (erforderlich)
- Kenntnisse im Themengebiet Nachhaltigkeitsberichterstattung (wünschenswert)
- Kenntnisse im Projektmanagement (wünschenswert)
- Sehr gute theoretische und methodologische Kenntnisse im Fachbereich (wünschenswert)
- Erfahrungen in der empirischen Forschung (qualitative und/oder quantitative Methoden) (wünschenswert)
- Motivation und Neugier für Forschung und deren Anwendung von Ergebnissen im Universitätskontext
- Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams und mit verschiedenen Gruppen und Ansprechpersonen
- Engagement, Eigeninitiative sowie selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise