nachhaltigeuniversitaeten.at

Archiv der Kategorie: Allgemein

SDG 4 Quality Education

Der 6. WU-Nachhaltigkeitstag lädt ein, die Zukunft der Bildung zu diskutieren. Im Learning Center der Wirtschaftsuniversität werden am 14. Mai 2019 ab 10 Uhr spannende Workshops, Präsentationen, eine Podiumsdiskussion und eine Messe rund um das SDG4 (Quality Education) angeboten. Organisiert wird der Tag vom WU Competence Center for Sustainable Transformation and Responsibility (STaR) mit oikos Vienna, der ÖH WU und dem ökosozialen Studierendenforum. Infos zu den Workshops und Anmeldung unter: https://www.wu.ac.at/star/events/6-wu-nachhaltigkeitstag

Das Projekt UniNEtZ– Universitäten und Nachhaltige Entwicklungsziele – hat bereits gestartet und nun auch eine eigene Homepage. WissenschaftlerInnen und KünstlerInnen aus 18 verschiedenen Partnerinstitutionen haben sich zusammengeschlossen, um gemeinsam an einen Optionenbericht zu arbeiten. In diesem werden von 2019 bis 2021 verschiedene Möglichkeiten für die Umsetzung der 17 Sustainable Development Goals (kurz SDGs) erarbeitet und anschließend an die Regierung überreicht, um diese bei ihrer Arbeit für eine nachhaltige Entwicklung zu unterstützen. Ziel ist es außerdem eine interdisziplinäre Vernetzung innerhalb der Universitäten sowie eine Interaktion mit den verschiedensten Stakeholdern zu ermöglichen. Im Herbst 2019 soll bereits ein erster Zwischenbericht für eine konkrete Umsetzungsarbeit veröffentlicht werden. Hierfür haben sich im Jänner 2019 zirka 170 VertreterInnen von Universitäten, Ministerien und NGOs an der Universität für angewandte Kunst Wien getroffen um einen Ansatz für die gemeinsame Arbeit zur Umsetzung der 17 SDGs zu entwickeln. Das UniNEtZ Projekt repräsentiert ein breites Spektrum an Kompetenzen, welches unerlässlich…

Weiterlesen

Wir möchten Sie sehr herzlich zum 1. Österreichischen Forum zu Biodiversität & Ökosystemleistungen am Dienstag, 18. Dezember 2018, in Krems einladen! Die Veranstaltung dient als Forum für Institutionen und Personen aus Forschung, Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, für die Biodiversität/Ökosystemleistungen ein Arbeitsschwerpunkt u./o. ein wichtiges Anliegen ist. Themen sind die Vernetzung von Menschen und Daten sowie der Start zur Entwicklung eines Science Plans zu Biodiversität & Ökosystemleistungen für Österreich. Weitere Details unter www.biodiversityaustria.at. Anmeldung: Für die Teilnahme am 1. Österreichischen Forum zu Biodiversität & Ökosystemleistungen bitten wir Sie um Anmeldung unter https://1-forum-biodiversitaet.eventbrite.de Sehr gerne können Sie diese Einladung an Ihr interessiertes Netzwerk weiterleiten! Wir freuen uns auf ein spannendes Forum und darauf, gemeinsam die Biodiversität in Österreich ein gutes Stück voranzubringen! Gerald Steiner Andrea Höltl Tanja Lumetsberger

9. November 2018 Seit November setzen sich nun 15 Universitäten in der Allianz Nachhaltige Universitäten Österreich gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit in Lehre, Forschung und Universitätsmanagement, sowie im Dialog mit der Gesellschaft ein. Die Sitzung am 9. November wurde genutzt, um sich über aktuelle und zukünftige Aktivitäten auszutauschen sowie die neuen Universitäten Johannes Kepler Universität Linz Universität Mozarteum Montanuniversität Leoben willkommen zu heißen. Bei diesem Treffen mit dabei war wieder eine Gruppe Studierender, die mit der Allianz gemeinsam Strukturen für eine partizipative Vertretung für Studierende österreichweit schaffen wollen.  

Die „Wissenschaft im Wandel“-Konferenz der Allianz rückt näher. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und Inputs! Mehr zur Konferenz auf der Konferenzwebsite.

70/181

Barrierefreiheit