nachhaltigeuniversitaeten.at

Archiv des Autors: Elena Beringer

Vier Preise beim Energy Globe STYRIA Award gingen an Allianzmitglieder!

Weiterlesen

Die Anmeldung für das „Zertifikat für Hochschullende Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich ab sofort möglich!

Weiterlesen

Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich hat in Kooperation mit den Scientists for Future Österreich die Aktion „Nicht unter 1.000“ gestartet

Weiterlesen

Transformatives Lernen in Zeiten der Digitalität Am 13. Jänner 2022 lud die Allianz Nachhaltige Universitäten in Kooperation mit der Allianz-Arbeitsgruppe Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einer spannenden Online-Diskussionsveranstaltung zum Thema „BNE und Digitalisierung“ ein. Nach dem Impulsvortrag „Digitalisierung & Bildung für nachhaltige Entwicklung. Transformatives Lernen in Zeiten der Digitalität“ von  Prof. Dr. Matthias Barth (Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde) diskutierten die zahlreichen Teilnehmenden, darunter Vertreter*innen der Allianz-Universitäten, der Bildungsdirektionen sowie des Ökolog-Schulnetzwerk im Plenum und in Kleingruppen über Grenzen, Chancen und Beispielen aus der Praxis. Den Impulsvortrag von Prof. Dr. Matthias Barth finden Sie hier zum Nachsehen: 

Die Max Perutz Labs (ein joint venture der Uni Wien und Med Uni Wien) laden zum online Symposium „mobility in academia“ und CO2 footprint. Poster und Programm finden Sie hier:Poster: https://indd.adobe.com/view/56fe883a-37c1-4410-bb32-780197992738Programm: https://indd.adobe.com/view/6bed1a5c-ab57-4a2b-b3ee-00713a66d1e8 Datum/link:Climate@MaxPerutzLabs E-SymposiumTime: Jul 21, 2021 13:30 PM ViennaJoin Zoom Meetinghttps://us02web.zoom.us/j/83940616851?pwd=eHRycXc4ZTNlTWN1c2FGQUN6eTMzUT09Meeting ID: 839 4061 6851Passcode: 766004 „Communication is one of the corner stones of successful research. Exchanging ideas, presenting recent results and setting up collaborations has allowed all sciences to develop to the great levels they are today.To tackle the challenges of climate change we will have to find new ways to keep communication for all scientists at a high level without affecting the climate. Flights to meetings combined with indirect cost of meetings comprises for many research organization over 50% of their CO2 footprint. As scientist, teachers, citizens we have a clear obligation to show that change is possible and that science communication can be organized in a more…

Weiterlesen

40/52

Barrierefreiheit