nachhaltigeuniversitaeten.at

Archiv des Autors: Elena Beringer

Die Universität Wien sucht eine*n Koordinator*in  in der Dienstleistungseinrichtung „Raum- und Ressourcenmanagement“:
Aufbauend auf bestehenden Initiativen soll eine übergeordnete Nachhaltigkeitsstrategie entwickelt und umgesetzt werden.
Der*Die Koordinator*in berichtet direkt an die Vizerektorin für Infrastruktur. Organisatorisch wird die Stelle im Raum- und Ressourcenmanagement angesiedelt.
Vollzeit (40h/Woche), vorerst auf 1 Jahr befristet mit der Option auf Verlängerung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis.

Details entnehmen Sie bitte diesem LINK.

Alois Pumhösls Beitrag im „Der Standard“ über Aktivitäten und Ziele der Allianz (19.11. '20)

Foto: APA / TU Graz / Helmut Lunghammer

 

Es ist verführerisch, für 50 Euro zu einer Konferenz nach Barcelona zu fliegen. Auch wenn die Tagung für die eigene Karriere weniger relevant ist, lockt die schöne Stadt. Mit dieser Art Konferenztourismus in den Wissenschaften soll – auch nach der Corona-Krise – bald Schluss sein…

 … HIER können Sie den gesamten Artikel lesen

Das Netzwerk Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern macht auf folgende Stellenausschreibung der Universität Regensburg aufmerksam: Ausgeschrieben ist die Stelle der Leitung des Green Office in Vollzeit für 3 Jahre zur Erstellung eines Nachaltigkeitskonzepts . Eine Verstetigung der Stelle wird angestrebt. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Bewerbungsfrist: 28.11.2020

Details entnehmen Sie bitte der hp der Uni Regensburg bzw. diesem LINK.

an der Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung, wird eine halbe Post-Doc-Stelle ausgeschrieben im Themenfeld Ökonomie und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Bewerbungsfrist: 25.11.2020.

Details entnehmen Sie bitte diesem LINK.

Die Arbeitsgruppe für die Entwicklung des ‚Leitfadens nachhaltiger Beschaffung‘ tagt am 9.10. 2020 vormittags online (Agenda).

Als Leiter der AG übernimmt Raimund Klöckl (Karl-Franzens Universität Graz) von Barbara Motschiunig.

Der ursprünglich  an der WU Mitte März mit Vertretern aus den Ministerien geplante Workshop, welcher aufgrund des Lockdowns kurzfristig abgesagt werden musste, wird nun am 9. Oktober 2020 nachgeholt. Aufgrund der derzeit unsicheren Situation wird dieser Termin in gekürzter Version, d.h. nur auf die Vorträge reduziert, online abgehalten werden.

Für eine Teilnahme  wird eine Anmeldung bis 5.10.2020 unter raimund.kloeckl@uni-graz.at erbeten.

50/51

Barrierefreiheit