Klimaschutz-Initiative „Nicht unter 1.000“ nimmt Fahrt auf
Gemeinsam mit den Scientists4Future hat die Allianz Nachhaltige Universitäten eine Selbstverpflichtung und Petition „Nicht unter 1.000“ als Klimaschutz-Initiative ins Leben gerufen. Diese adressiert Wissenschaftler*innen und Künstler*innen an einer Hochschule, Universität oder außeruniversitären Forschungseinrichtung und ruft diese dazu auf, durch eine Selbstverpflichtung auf Dienstreisen mit dem Flugzeug von unter 1.000 km zu verzichten. Durch eigenen Verzicht legitimiert, schließt sich eine Petition an. Vielfliegen ist für Wissenschaftler*innen und Künstler*innen oftmals keine Seltenheit, doch Flugzeuge belasten das Klima mehr als andere Verkehrsmittel. Vor allem Kurzstreckenflüge fallen dabei besonders ins Gewicht, wie sich auch in der untenstehenden Grafik zeigt. Als Alternativen stehen in Europa aber zahlreiche Zugverbindungen sowohl als Tages- als auch Nachtzüge zur Verfügung. Zudem bietet eine nachhaltige Mobilität mit dem Zug zusätzlich zum Klimaschutz auch noch weiter Vorteile, wie die Möglichkeit entspannt unterwegs zu arbeiten, sich jederzeit bewegen und schlafen zu können, eine Zeitersparnis beim Check-in und Check-out, kurzfristigen Buchungsmöglichkeiten und einer hohen…
Neuer Durchgang vom ULG „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an der Uni Klagenfurt startet im März 2023
Im Sommersemester 2023 startet ein neuer Durchgang des Universitäts-Lehrgangs „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BINE)“ an der Universität Klagenfurt.
Landespreis Energy Globe STYRIA AWARD – Vier Preise gingen an Allianzmitglieder
Vier Preise beim Energy Globe STYRIA Award gingen an Allianzmitglieder!
Anmeldung „Zertifikat für Hochschullehrende Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ jetzt möglich!
Die Anmeldung für das „Zertifikat für Hochschullende Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich ab sofort möglich!
Nicht unter 1000
Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich hat in Kooperation mit den Scientists for Future Österreich die Aktion „Nicht unter 1.000“ gestartet