Allianz-Gründungsmitglied Helga Kromp-Kolb bekommt das Ehrendoktorat der TU Graz
Der Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb wurde in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste die Ehrendoktorwürde der TU Graz zuteil. Wer für die Ehrendoktorwürde der TU Graz in Frage kommt, genießt nicht nur hohes Ansehen im eigenen Fachbereich, sondern erbrachte auch hervorragende Leistungen in Wissenschaft und Forschung oder in technischer und wissenschaftlicher Innovation, die eine bleibende Wirkung auf die Gesellschaft zeigen. Die Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb erfüllt diese Voraussetzungen für eine der höchsten akademischen Ehrungen der TU Graz. Sie wurde am Mittwoch, den 30. November 2022, in Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Leistungen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Kreis der Ehrendoktor*innen der TU Graz aufgenommen. „Die Ehrung von Helga Kromp-Kolb ist eine Anerkennung ihres beeindruckenden und unermüdlichen Engagements für den Klimaschutz und eine nachhaltige Gesellschaft. Beide Themen wurden an der TU Graz in den letzten Jahren in Forschung, Lehre und Third Mission stark forciert und haben uns in unseren Entwicklungen wesentlich vorangebracht.“ Rektor Harald Kainz in seiner…
mdw gewinnt den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien 2022
Unter dem Motto „Kultur des Wandels“ wurden die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst, die Vereinigten Eisfabriken und Kühlhallen in Wien reg.Gen.m.b.H. und RepaNet-Re-Use- und Reparaturnetzwerk Österreich vom Klimastadtrat im Rahmen von OekoBusiness Wien ausgezeichnet. Mehr als 25 Betriebe haben zum Jahresmotto „Kultur des Wandels“ bereits umgesetzte oder noch in Planung befindliche Projekte zum 2. Nachhaltigkeitspreis der Stadt Wien eingereicht. Eine Jury bestehend aus Stadt Wien und dem OekoBusiness Wien Beirat – Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Wirtschaftskammer Wien, Arbeiterkammer Wien, Österreichischer Gewerkschaftsbund, Wirtschaftsagentur Wien, respACT und Klimabündnis Österreich – hat sämtliche Projekte hinsichtlich Innovation, Kommunikation und Kooperation bewertet und schließlich die Sieger*innenprojekte ausgewählt. Universität für Musik und darstellende Kunst wird als nachhaltiger Betrieb ausgezeichnet In der Einreichung beschreibt die mdw gemäß dem Titel den bisher gegangenen Weg zur Erreichung der Klimaneutralität in 2030 und die aktive Gestaltung eines nachhaltigen Netzwerks auch im Rahmen von…
Stellenausschreibung für den Schwerpunkt IV im UniNEtZ II Projekt
Im Schwerpunktbereich IV (Transformation im Handlungsfeld Lehre) im UniNEtZ-Projekt ist derzeit eine Stelle ausgeschrieben. Die ganze Ausschreibungen und Kontakt für die Bewerbung finden Sie hier: Stellenausschreibung SP IV
Klimatag 2023: Call for Abstracts geöffnet
Das Climate Change Centre Austria (CCCA), gemeinsam mit der Montanuniversität Leoben (MUL), freut sich, zum 23. Österreichischen Klimatag einladen zu dürfen! Wie auch in den vergangenen Jahren sind interessierte Forscher*innen aller Fachbereiche mit Anknüpfungspunkten zu den Themen Klimawandel und Transformation herzlich eingeladen ihre Forschungsprojekte einzureichen. Es können zudem entsprechend fortgeschrittene Projekte eingereicht werden, mit einem Minimalmaß an Ergebnissen, um die Diskussionen am Klimatag so fundiert wie möglich zu gestalten. Es gibt folgende Arten der Einreichung: 1. Vorträge und Poster-Beiträge für die allgemeinen wissenschaftlichen Sessions (Einreichfrist: Montag, 24. Oktober 2022, 23 Uhr) 2. Beiträge zur ACRP-Qualitätssicherung für das Jahr 2023 im Beisein des ACRP-Steering Committee (Einreichfrist: Montag, 5. Dezember 2022, 23 Uhr) 3. Beiträge für den CCCA-Nachwuchspreis 2023 (Einreichfrist: Montag, 24. Oktober 2022, 23 Uhr) Mehr Informationen zum Call for Abstracts finden Sie hier: Einreichung – Climate Change Centre Austria (ccca.ac.at) Der Klimatag Der Österreichische Klimatag ist eine jährlich stattfindende wissenschaftliche Tagung,…
Ausschreibung: Die Allianz sucht Verstärkung für die AG BNE
Derzeit suchen wir nach einer Person, die die Koordination und inhaltliche Begleitung der AG BNE der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich übernimmt. Die komplette Ausschreibung finden Sie hier: Microsoft Word – KZ161 oD (boku.ac.at) Bewerbungen richten Sie bitte bis 22.9.2022 an E-Mail: kerstin.buchmueller@boku.ac.at