nachhaltigeuniversitaeten.at

Aktuelles

An der Universität Wien ist derzeit eine Stelle als Projektleitung für nachhaltige Labore ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft bis 21.4.2025! Mehr Informationen und Kontakt finden Sie hier: Projektleiter*in nachhaltige Labore Stellendetails | Universität Wien

An der Universität Graz ist derzeit eine Stelle als technische*r Facility Manager*in ausgeschrieben: Mehr Informationen zur Ausschreibung gibt es hier: https://jobs.uni-graz.at/de/jobs/28ad7621-a5d3-fc7d-664d-6742fbbf14fb Ihre Aufgaben Ihr Profil

Der MooC „Wege der Transformation – Nachhaltigkeit in der Hochschullehre“ ist ein Kurs für Hochschullehrende und interessierte Bildungsgestalter*innen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen und dem Thema in der eigenen Hochschullehre mehr Raum geben möchten.

Weiterlesen

Am Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit sowie im CCCA (Geschäftsstelle an der BOKU angesiedelt) sind zwei Stellen als studentische Mitarbeit frei: gW/N – stud. Mitarbeit (20 Std.) Studentische*n Mitarbeiter*in am gW/N im Ausmaß von 20 Wochenstunden für folgende Tätigkeiten: Erwünschte Qualifikationen Bei Interesse sendet eine aussagekräftigen Bewerbungen inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf an: lisa.bohunovsky@boku.ac.at CCCA – studentische Mitarbeit (12-15 Std.) Wir suchen eine*n motivierte*n studentische*n Mitarbeiter*in (12–15 Wochenstunden) für das Jahr 2025 am Zentrum für globalen Wandel und Nachhaltigkeit (BOKU) in der CCCA* Geschäftsstelle. Deine Aufgaben: Was du mitbringen solltest: Schicke deine aussagekräftige Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben und Lebenslauf) bis spätestens 20.02.2025 an:claudia.michl@ccca.ac.at Weitere Jobs oder Neuigkeiten gibt es hier!

Die im Herbst 2023 gegründete Arbeitsgruppe „Studierende“ der Allianz Nachhaltige Universitäten hat am 26. November 2024 einen Sustainability Award in der Kategorie „Kooperieren“ bekommen. Die Arbeitsgruppenmitglieder freuen sich sehr über diese Wertschätzung der Arbeit. Die Auszeichnung mit dem Sustainability Award in Silber zeigt, dass die Kooperation zwischen den Universitäten und deren Studierenden wichtig ist, um Nachhaltigkeit in der österreichischen Hochschullandschaft zu verbreiten und zu stärken. „Ich freue mich sehr über diese Wertschätzung, vor allem, da die Arbeitsgruppe noch sehr jung ist und damit sicher noch mehr Schwung erfahren wird. Besonders toll an der Zusammenarbeit der Studierenden ist die Kreativität und das Miteinander, dass durch den regelmäßigen Austausch der Gruppen entsteht“, sagt Elena Beringer, Arbeitsgruppenleitung und Koordination der Allianz Nachhaltige Universitäten. In der Arbeitsgruppe kommen Studierendengruppen und Initiativen, sowie die Umwelt- und Nachhaltigkeitsreferate der Hochschulvertretungen (ÖHs) auf Universitäts- als auch Bundesvertretungsebene zusammen. Ergänzend sind auch Personen aus der Expert*innengruppe der Allianz vertreten,…

Weiterlesen

15/188

Barrierefreiheit