Publikationen

Beiträge in GAIA

Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich ist Partner im Österreich-Konsortium der Zeitschrift GAIA. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. In jeder Ausgabe seit Mitte 2014 erscheinen 1-2 Beiträge der Allianz im Mitteilungsteil.

GAIA ist eine transdisziplinäre Zeitschrift für Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsinteressierte, die sich mit Hintergründen, Analysen und Lösungen von Umwelt- und Nachhaltigkeitsproblemen befassen.

GAIA- ARCHIV

Ältere GAIA Einträge finden Sie HIER.

Link zu Formular für Probeabo

GAIA Probeabo bestellen

Allianz-Publikationen

Universitätsspezifische Publikationen

Pressebeiträge und -mitteilungen

Journal Papers und Konferenzbeiträge:

Radinger-Peer, V., & Bohunovsky, L. (2021). Strukturelle Einbettung von Nachhaltigkeit an Österreichischen Universitäten. In A. Pausits, R. Aichinger, & M. Unger (Eds.), Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz (Vol. 2). Waxmann Verlag.

Bohunovsky, L., V. Radinger-Peer and M. Penker (2020). „Alliances of Change Pushing Organizational Transformation Towards Sustainability across 13 Universities.“ Sustainability 12(2853).

Lisa BOHUNOVSKY, Jill JÄGER, Thomas LINDENTHAL , Helga KROMP-KOLB (2016). Creating a Real World Laboratory for Transformative Sustainability Research at Universities – a Case from Austria (pdf). Paper presented at 7th International Sustainability Transitions (IST) Conference, Wuppertal, 6-9 September, 2016

Lisa BOHUNOVSKY, Friedrich M. ZIMMERMANN, Thomas WEIGER, Fred LUKS, Thomas LINDENTHAL and Helga KROMP-KOLB (2014). Sustainable Universities in Austria. Building Alliances and Clarifying the Concept (pdf). Paper presented at the 20th Annual International Sustainable Development Research Conference Norwegian University of Science and Technology, Trondheim, Norway, June 18-20, 2014

UniNEtZ-Publikationen (Allianz-Projekt)

Universitäten und SDGs – Das Projekt UniNEtZ

Optionenbericht

UniNEtZ Optionenbericht – Von den Optionen zur Transformation