Publikationen
Beiträge in GAIA
Die Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich ist Partner im Österreich-Konsortium der Zeitschrift GAIA. Ökologische Perspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft. In jeder Ausgabe seit Mitte 2014 erscheinen 1-2 Beiträge der Allianz im Mitteilungsteil.
GAIA ist eine transdisziplinäre Zeitschrift für Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsinteressierte, die sich mit Hintergründen, Analysen und Lösungen von Umwelt- und Nachhaltigkeitsproblemen befassen.
- GAIA 31/4 (2022): 248-250: Mit Kunst die Welt verändern? Studierende im inter- und transdisziplinären Projekt „Arts of Change – Change of Arts“ machen es vor, https://doi.org/10.14512/gaia.31.4.12
- GAIA 31/3 (2022): 187-189: Klimakrise und Bewusstseinswandel: Eine Ausstellung der neun steirischen Universitäten, https://doi.org/10.14512/gaia.31.3.12
- GAIA 31/2 (2022): 126-128: Klimaneutrale Universitäten – eine Initiative der Allianz Nachhaltige Universitäten in Österreich, https://doi.org/10.14512/gaia.31.2.14
- GAIA 31/1 (2022): 54-56: (Weiter)Bildung und nachhaltige Entwicklung für Hochschullehrende Neues Zertifikat für Bildung und Nachhaltige Entwicklung (BuNE-Z), https://doi.org/10.14512/gaia.31.1.13.
- GAIA 30/4 (2021): 278-281: Von UniNEtZ zu UniNEtZ II – eine Reflexion zu Erreichtem und ein Ausblick zu Angestrebtem, https://doi.org/10.14512/gaia.30.4.12
- GAIA 30/3 (2021):204-206: Klimawandel sichtbar machen. Das Projekt KlimaAlps, https://doi.org/10.14512/gaia.30.3.15
- GAIA 30/2 (2021): 123-125: Neuer Weg: Institutional Carbon Management an der Universität Graz, https://doi.org/10.14512/gaia.30.2.10
- GAIA 30/1 (2021): 54-56: Den 17 Nachhaltigen Entwicklungszielen den Weg bereiten. UniNEtZ: der Weg von der Theorie in die Praxis, https://doi.org/10.14512/gaia.30.1.11
- GAIA 29/4 (2020): 269-271: Raw materials curricula and sustainable development: Assessment of curricula towards the achievement of Sustainable Development Goals, https://doi.org/10.14512/gaia.29.4.13
- GAIA 29/3 (2020): 203-205: Treibhausgasbilanzierung von Universitäten. Bedeutung der Bilanzierung von Gebäuden
am Beispiel der Technischen Universität Graz. https://doi.org/10.14512/gaia.29.3.15 - GAIA 29/2 (2020): 126-128. Ein Netzwerk für die Biodiversität in Österreich. Inter- und transdisziplinäres Netzwerk zu Biodiversität & Ökosystemleistungen. https://doi.org/10.14512/gaia.29.2.12
- GAIA 29/1 (2020): 70-72: Für Nachhaltigkeit bilden? Bildung für Nachhaltige Entwicklung für Hochschullehrende an Universitäten in Österreich
- GAIA 28/4 (2019): 389-391: Treibhausgasbilanz von Universitäten in Öserreich
- GAIA 28/3 (2019): 318-320: Das CO2-Kompensationssystem an der BOKU
- GAIA 28/2 (2019): 163-165: Österreichische Universitäten übernehmen Verantwortung
- GAIA 28/2 (2019): 100-105: The 2030 Agenda as a challenge to life sciences universities
- GAIA 28/1 (2019): 63-65: Wissenschaft im Wandel. Hochschulen und die Sustainable Development Goals
GAIA- ARCHIV
Ältere GAIA Einträge finden Sie HIER.
Allianz-Publikationen
- Handbuch zur Erstellung von Nachhaltigkeitskonzepten für Universitäten der AG Strategien (Version 2020)
- Leitfaden Klimaneutralität für Universitäten & Hochschulen
Themenspezifische Publikationen
Universitätsspezifische Publikationen
- Universität Salzburg
- GreenMeeting_Salzburg. Leitfaden zur umweltbewussten Organisation von Veranstaltungen
- PLUSGreenCampus. Leitfaden für eine nachhaltige Universität
- Universität Graz
- Wirtschaftsuniversität Wien
- Universität Innsbruck
Pressebeiträge und -mitteilungen
- TAZ, 17.10.2014: Grüne Hochschulen von unten. Über gutes Leben und Grauhörnchen (Download als pdf: TAZ-Beitrag)
- Beitrag in der Wiener Zeitung, 13. 11.2013
- Presseunterlage: Hochschulraumstrukturmittel
Journal Papers und Konferenzbeiträge:
Radinger-Peer, V., & Bohunovsky, L. (2021). Strukturelle Einbettung von Nachhaltigkeit an Österreichischen Universitäten. In A. Pausits, R. Aichinger, & M. Unger (Eds.), Rigour and Relevance: Hochschulforschung im Spannungsfeld zwischen Methodenstrenge und Praxisrelevanz (Vol. 2). Waxmann Verlag.
Bohunovsky, L., V. Radinger-Peer and M. Penker (2020). „Alliances of Change Pushing Organizational Transformation Towards Sustainability across 13 Universities.“ Sustainability 12(2853).
Lisa BOHUNOVSKY, Jill JÄGER, Thomas LINDENTHAL , Helga KROMP-KOLB (2016). Creating a Real World Laboratory for Transformative Sustainability Research at Universities – a Case from Austria (pdf). Paper presented at 7th International Sustainability Transitions (IST) Conference, Wuppertal, 6-9 September, 2016
Lisa BOHUNOVSKY, Friedrich M. ZIMMERMANN, Thomas WEIGER, Fred LUKS, Thomas LINDENTHAL and Helga KROMP-KOLB (2014). Sustainable Universities in Austria. Building Alliances and Clarifying the Concept (pdf). Paper presented at the 20th Annual International Sustainable Development Research Conference Norwegian University of Science and Technology, Trondheim, Norway, June 18-20, 2014
UniNEtZ-Publikationen (Allianz-Projekt)
Universitäten und SDGs – Das Projekt UniNEtZ
UniNEtZ Optionenbericht – Von den Optionen zur Transformation